Der beste und einfachste Einbruchsschutz
Viele meiner Kollegen haben eine Kamera zu Hause, oder nutzen eine Zeitschaltuhr fürs Licht. Was sie aber vergessen: 2/3 der Einbrüche geschehen während des Tages. Sie dauern gemäss meinen Kontakten zur Polizei im Schnitt 5-7 Minuten und das fiese: Die Einbrecher geben sich als Handwerker aus (kleiden sich auch so), und so hilft auch der Nachbar kaum. Und wenn sie eine SMS von einem Einbruch bei ihnen erhalten, ist der Einbruch sowieso schon vorbei und die Einbrecher über alle Berge. Da bin ich froh, bin ich auf Kevin von Mitipi gestossen.
Ich finde die Simulation der Präsenz echt toll. Vor allem mit den echten Geräuschen, den bewegenden Schatten und seid neuestem mit der neuen Mitipi Kevin App, mit der ich auch eigene Geräusche aufnehmen kann, und die ich auf Automatik gestellt habe. So simuliert Kevin automatisch meine Präsenz, sobald ich meine Wohnung verlasse.
Vorteile: Das beste Einbruchs-Präventionsgerät, Bewegende Schatten und Abwechslungen - von der Strasse her sieht's super belebt aus, Kombination von Licht - Schatten und Geräuschen. Letzteres vor allem für den Tag wichtig., Mitipi Kevin App - einfach zu planen oder automatische Funktion, Kundenservice in Freiburg / Fribourg erreichbar - reagiert schnell bei Fragen
Nachteile: Das blau-graue Design ist nicht meine Sache. Zum Glück hat Mitipi nun auf ihrer Website ein teureres Apple-like Gerät lanciert. KEVIN.3., Dieser Kevin.2 kann nur eine Woche ohne Wiederholung simulieren. Der neue tut's für 4 Wochen - kostet aber auch mehr., Man kann Kevin auch als Lautsprecher nutzen. Nachrichten und klassische Musik haben einen 1A Klang, der wirklich toll ist. Aber wehe man versucht's mit Urban HipHop. Die Macher sagen, dass man die Klangqualität auf die Bewohner und ihre Aktivitäten ausgerichtet hat, um für Einbrecher echt zu wirken. Da haben sie recht. Ist so., Eigentlich müsste klarer aufgezeigt werden, dass man für ein Haus 2 Kevins braucht (unten und oben); damit es von aussen auch wirklich echt ausschaut.