- Gefrierschrank »TK50 Rech« 51,5 cm hoch 44 cm breitKibernetikAktueller Preis147.00 CHF

- Eiswürfelmaschine »EW12B 12 kg/24h«KibernetikAktueller Preis106.00 CHF

- Gefrierschrank »ECOT161 R« 142 cm hoch 54,5 cm breitKibernetikAktueller Preis456.00 CHF

- Gefriertruhe »GT96« 86 cm hoch 55 cm breitKibernetikAktueller Preis489.90 CHF

- Gefrierschrank »DO1071DV« 85 cm hoch 55 cm breitDomoAktueller Preis273.00 CHF

- Eiswürfelmaschine »»12 kg/24h««KibernetikAktueller Preis147.00 CHF
- Gefrierschrank »GTV15NWEB« 85 cm hoch 56 cm breitBOSCHAktueller Preis446.00 CHF

- Gefrierschrank »GF50« 63 cm hoch 47 cm breitKibernetikAktueller Preis189.00 CHF

- Eiswürfelform »Lékué«
- DomoEiswürfelmaschine »DO9220IB 12 kg/24h«
- KibernetikGefrierschrank »TK161L« 143 cm hoch 55 cm breit
- KibernetikGefrierschrank »ECOTK64« 84 cm hoch 48 cm breit
- KibernetikGefrierschrank »ECOT161« 143 cm hoch 54,5 cm breit
- Gefrierschrank »H-GS3840« 142,6 cm hoch 54,4 cm breit
- DomoGefrierschrank »DO91130F« 84,5 cm hoch 55 cm breit
- DomoGefrierschrank »DO91135F« 84,5 cm hoch 55 cm breit
- OXO Good GripsEiswürfelform »XL« auslaufsicher, mit Deckel, Silikon
- OXO Good GripsEiswürfelform auslaufsicher, mit Deckel, Silikon
- DomoGefrierschrank »DO1072DV« 85 cm hoch 54,5 cm breit
- DomoGefrierschrank »DO91132F« 84,5 cm hoch 55 cm breit
- KibernetikGefriertruhe »ECOGT200« 85 cm hoch 103 cm breit
- KibernetikGefrierschrank »ECOTK204« 171 cm hoch 55 cm breit
- RotelEiswürfelmaschine »U9904CH«
- KibernetikGefrierschrank »TK160« 143 cm hoch 54,5 cm breit
- DomoGefrierschrank »DO91134F« 84,5 cm hoch 55 cm breit
- Eiswürfelbehälter »Eiswürfelbehälter« 1 Stk. tlg.
- KibernetikEiswürfelmaschine »EW15 15 kg/24h«
- AEGGefriertruhe »AGT1« 84,5 cm hoch 70,5 cm breit
- Eiswürfelform »point virgule Eiswürfelform Cocktai«
- KibernetikGefrierschrank »TK92L« 85 cm hoch 55 cm breit
- BEKOGefrierschrank »Kühl-Gefrierkombination KG520« 170,5 cm hoch 59,7 cm breit
- Eiswürfelmaschine »SPC SEB-14CC, 11«
- HaierGefrierschrank »Instaswitch Re« 190,5 cm hoch 59,5 cm breit
- LiebherrGefrierschrank »FNd 5026 Plus« 165,5 cm hoch 59,7 cm breit
- ohmexEiswürfelmaschine »OHM-ICE-2412 12 kg/24h«
- LiebherrGefrierschrank »Fd 1404 Pure« 85 cm hoch 55 cm breit
- PRINCESSEiscrusher »Princess«
- SOLIS OF SWITZERLANDEiswürfelmaschine »Ice Cube Express 12 kg/24h«
- MediaShopEiswürfelform »Icebraker Pop Coca Cola«
- SibirGefrierschrank »GS10024« 85 cm hoch 55,5 cm breit
- GastrobackEiscrusher »Gastroback«
- KibernetikGefriertruhe »316L« 85 cm hoch 112 cm breit
- KibernetikGefrierschrank »GS160NF« 143 cm hoch 54,5 cm breit
- SibirGefrierschrank »GSN28010« 185 cm hoch 59,5 cm breit
- LiebherrGefrierschrank »FNd 4625 Plus« 145,5 cm hoch 59,7 cm breit
- MieleGefrierschrank »FNS 4882 D Links, Wechselbar« 185,5 cm hoch 60 cm breit
- Eiswürfelform »Ibili 4er Set«
- Medion®Eiswürfelmaschine »Life MD 11950 15 kg/24h«
- LurchEiswürfelform »Würfel 3 x 3 cm«
- LurchEiswürfelform »kleine Kugeln Ø 3 cm«
- LurchEiswürfelform »Würfel 4 x 4 cm«
- LurchEiswürfelform »Würfel 2 x 2 cm«
- BOSCHGefrierschrank »GSN33EWEV« 176 cm hoch 60 cm breit
- Eiscrusher »Paderno Paderno«
- HooverGefrierschrank »HVTUS 544IWHN« 85 cm hoch 55 cm breit
- Joseph JosephEiswürfelform »Quicksnap Plus«
- Eiswürfelform »Golyo Ice«
- Eiswürfelform »Silikomart Tango«
- KibernetikEiswürfelmaschine »EW45 45 kg/24h«
- KibernetikGefriertruhe »Gefriertruhe 316 Liter« 85 cm hoch 112 cm breit
- KibernetikGefriertruhe »GT380L« 85,5 cm hoch 130 cm breit
- technolineKühlschrankthermometer »Digital WS7012«
- Medion®Eiswürfelmaschine »Life MD 11950 15 kg/24h«
- ArieteEiscrusher »Crusher Party Time«
- LiebherrGefrierschrank »GP 1476« 85,1 cm hoch 60,2 cm breit
- BEKOGefriertruhe »GTM30041CH« 86 cm hoch 11,05 cm breit
- Gefrierschrank »H-GS3710« 142,6 cm hoch 54,4 cm breit
- Gefrierschrank »H-GS3857« 171 cm hoch 60 cm breit
- BEKOGefrierschrank »GF200M40WCHN« 145,7 cm hoch 54,2 cm breit
- CasoEiswürfelmaschine »IceChef Compact«
- KibernetikGefrierschrank »ECOTK245« 172,4 cm hoch 60 cm breit
- KibernetikGefrierschrank »GS272« 185 cm hoch 59 cm breit
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Gefrierschrank – eisiger Vorratsraum für Ihre Lebensmittel
Kühlschränke und Gefrierschränke ergänzen die moderne Küche perfekt. Darin können Sie leicht verderbliche Waren lagern und Vorräte für längere Zeit aufbewahren. Dadurch erleichtern Ihnen diese Geräte spürbar den Alltag.
Das Hackfleisch ist im Angebot – jetzt heisst es zugreifen. Aber können Sie so viel Fleisch auf einmal überhaupt aufbrauchen? Und was ist mit dem Korb selbst geernteter Bohnen und Karotten von Grossmutter? Dank Küchengrossgeräten wie dem Gefrierschrank lassen sich diese Mengen an Lebensmitteln problemlos unterbringen. Durch das Einfrieren bleiben Fleisch, Backwaren, Obst und Gemüse wochen- oder monatelang frisch. Und wenn Sie Appetit darauf haben, sind sie im Nu wieder herausgeholt und aufgetaut.
- Der Gefrierschrank als Erweiterung des Frostfachs
- Kühltruhe oder Gefrierschrank: Das sind die Unterschiede
- Worauf sollten Sie bei der Auswahl des Gefrierschranks achten?
- Nützliche Funktionen und Ausstattungsmerkmale bei Gefrierschränken
- Wann sollten Sie den Gefrierschrank nach dem Transport einschalten?
- Warum sollten Sie einen Gefrierschrank regelmässig abtauen?
Der Gefrierschrank als Erweiterung des Frostfachs
Eine Miniatur-Ausgabe der Gefrierschränke kommt in vielen Kühlschränken zum Einsatz. Dort gibt es ganz oben eine Klappe, hinter der besonders niedrige Temperaturen herrschen: das Eisfach. Hier passen Eiswürfelbereiter, Päckchen mit Tiefkühl-Kräutern sowie kleinere Mengen anderer Tiefkühlwaren hinein. Haben Sie einen grösseren Platzbedarf, ist ein separater Gefrierschrank ideal.
Kühltruhe oder Gefrierschrank: Das sind die Unterschiede
Natürlich könnten Sie sich auch eine klassische Kühltruhe kaufen, doch ein Gefrierschrank bietet Ihnen einige ganz spezielle Vorteile gegenüber diesem Kühlgerät. Der Schrank kommt infrage, wenn Sie:
- Wenig Platz in Küche oder Keller zur Verfügung haben
- Moderate Mengen an Tiefgekühltem nutzen
- Wert auf Ordnung und Übersicht legen
- Schnell und unkompliziert an die Tiefkühlprodukte gelangen möchten
Ein handelsüblicher Gefrierschrank mit 50 bis 60 Zentimeter Breite und Tiefe bringt ungefähr die gleichen Abmessungen mit wie Kühlschrank, Waschmaschine und Wäschetrockner. Somit eignet er sich sehr gut für kleine Räume oder Bereiche, wo sie nach oben hin keinen Platz für die Klappe einer Kühltruhe haben.
Zudem besitzt der Eisschrank einzelne Fächer oder Schubladen, in die Sie die Waren bequem hineinlegen und stapeln können. Ausserdem lässt sich ein Eisschrank mithilfe einer Tür komfortabel von vorne öffnen. Bei einer Kühltruhe öffnen Sie dazu den Deckel und müssen sich zum Teil weit hineinbeugen, um an tiefer liegendes Gefrorenes zu gelangen.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl des Gefrierschranks achten?
Die Entscheidung ist gefallen: Ein Gefrierschrank soll her. Und welcher passt nun zu Ihnen? Die Auswahl ist riesig. Im Grunde ist es ganz leicht, ein geeignetes Gerät zu finden. Sie sollten bei der Auswahl lediglich einige wenige Punkte beachten, und schon können Sie ein Produkt bestellen. Wichtige Kaufkriterien sind unter anderem:
- Die Art des Eisschranks
- Die Grösse des Geräts
- Stromverbrauch und Geräuschentwicklung
Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Gefrierschrank-Varianten zur Verfügung: das frei stehende Modell und die Einbau-Version. Hier können Sie entscheiden, was Ihnen mehr zusagt. Einbaugeräte lassen sich wie Herd und Backofen geschickt in vorgesehene Unterbauschränke in der Einbauküche integrieren. Dafür müssen sie spezielle Abmessung aufweisen, um in die Fächer zu passen. Ein Standmodell passt stattdessen neben die Küchenzeile oder an einen anderen frei wählbaren Ort. Bei dieser Ausführung können Sie die Masse frei wählen.
Welche Gefrierschrank-Grösse brauchen Sie?
Erfahrungsgemäss benötigen Sie in Ihrem Gefriergerät in der Regel zwischen 50 und 80 Liter Volumen pro Person. Rechnen Sie nun noch Platz für sperrige Lebensmittel wie Rehrücken oder Fisch hinzu, sind 100 bis 130 Liter optimal. Nach dieser Überlegung gilt:
- Ein Zweipersonenhaushalt kommt demnach bereits mit einem kleinen Gefrierschrank von 300 bis 250 Litern zurecht.
- Drei bis vier Personen erfordern ein mittelgrosses Gerät mit bis zu 350 Litern.
- Bei grösseren Haushalten ab fünf Personen lohnen sich Grossgeräte ab 350 Litern und mehr.
Energieeffizienz: Wie viel kW hat ein Gefrierschrank?
Ein Eisschrank muss wie ein Kühlschrank rund um die Uhr laufen, um die Produkte zuverlässig gefroren halten zu können. Daher ist ein möglichst geringer Stromverbrauch wichtig, um Ihren Geldbeutel zu schonen. Kleine Gefrierschränke bis 300 Liter verbrauchen rund 100 bis 180 Kilowattstunden pro Jahr. Grössere Elektrogeräte bringen es bereits auf 300 bis 250 Kilowattstunden.
Dank der übersichtlichen Label mit den Energieeffizienzklassen von A+++ bis D können Sie die einzelnen Geräte schnell und zuverlässig miteinander vergleichen. Hier stehen neben dem jährlichen Stromverbrauch auch Werte wie das Fassungsvermögen in Litern und die Geräuschentwicklung in Dezibel. Gefrierschränke der Kategorie A+++ sind am sparsamsten und leisesten.
Nützliche Funktionen und Ausstattungsmerkmale bei Gefrierschränken
Einige Kühlgeräte überzeugen mit äusserst gut durchdachten Merkmalen. Sie erfreuen zum Beispiel mit:
- Einer stufenlos regelbaren Temperatureinstellung
- Einem wechselbaren Türanschlag, sodass Sie die Tür wahlweise von links oder rechts öffnen können
- Einer No-Frost-Funktion für zügiges Abtauen
- Verstellbaren Standfüssen zum genauen Anpassen der Höhe
- Laufrollen zum leichten Transportieren
Wann sollten Sie den Gefrierschrank nach dem Transport einschalten?
Wann es losgehen kann mit dem Kühlen, hängt davon ab, ob der Eisschrank beim Transport stand oder lag. Stand er die ganze Zeit, können Sie ihn sofort nach dem Auspacken in Betrieb nehmen; lag er, sollten Sie mindestens 12 Stunden warten, bis Sie ihn einschalten. Durch das Liegen können Schmierstoffe wie Öl in den Kühlkreislauf gelangt sein und ihn schädigen. Diese Stoffe setzen sich mit der Zeit wieder ab. Schauen Sie zur Sicherheit in der Betriebsanleitung nach, wie lange die Wartezeit genau beträgt. Damit gehen Sie auf Nummer sicher, dass dem neuen Produkt beim Testlauf nichts passiert.
Warum sollten Sie einen Gefrierschrank regelmässig abtauen?
Beim Öffnen der Eisschranktür gelangt warme Luft in den eisigen Innenraum. Die Feuchtigkeit, die die Warmluft enthält, schlägt sich als Raureif auf den Oberflächen der Innenseite nieder. Mit der Zeit vereist der Gefrierschrank mehr und mehr. Das führt auf Dauer zu einem höheren Stromverbrauch, da das Eis auch die Kühlwendel umschliesst. Der Eispanzer wirkt wie eine isolierende Schicht, durch die die Kühlschlangen weniger effizient arbeiten können. Sie benötigen wesentlich mehr Energie, um die gewünschte tiefe Temperatur im Gerät aufrechtzuerhalten.
Daher ist es ratsam, den Gefrierschrank regelmässig auszuräumen und die Kühlwendel abtauen zu lassen.