- Insektenstichheiler »heat it classic«heat itAktueller Preis39.90 CHF
- Insektenstichheiler »it classic Lightning Apple iPhone 6 s bis 14«heat itAktueller Preis39.90 CHF
- Dinkelkörnerkissen »Dinkelkissen«, Füllung: Mit Füllung, (1 St.)fanAktueller Preis49.90 CHF
- Heizdecke »HD 150 XXL Nordic«BEURERAktueller Preis84.90 CHF
- Wärmeunterbett »TS 24 Green Planet«BEURERAktueller Preis85.90 CHF
- Heizkissen »HK 125«, (3 tlg.), XXL CosyBEURERAktueller Preis64.90 CHF
- Wärmeunterbett »UB53 Teddy«BEURERAktueller Preis89.90 CHF
- Heizdecke »HD 75«BEURERAktueller Preis64.90 CHF
- SanitasWärmeunterbett »SWB 20«
- Moorkissen
- Hirsekörnerkissen »Bisal Bio 40 x 60 cm«, (1 St.)
- Wärmflasche
- SonnenkönigHeizkissen »Jerry Kabellos«
- fanDinkelkörnerkissen »Dinkelkissen«, Füllung: Mit Füllung, (1 St.), robustes Kissen mit...
- RioWärmeunterbett
- BEURERHeizdecke »HD 150 taupe XXL, elektrische Wärmedecke zum Einkuscheln«, 6...
- BEURERElektrofusswärmer »FWM 45«, Wärme und Massage sind getrennt einsetzbar
- BEURERWärmeunterbett »UB 190 CosyNi«
- BEURERHeizkissen »HK 25 für wohltuende Wärme, mit Baumwollbezug, 3 Temperaturstufen«,...
- herbalindKirschkernkissen »Kirschkernkissen«, (1 tlg.), sowohl als Wärme- und auch als...
- BEURERWärmeunterbett »UB 60 für ein kuschelig warmes Bett, 150 x 80 cm«, Mit 4...
- BEURERInsektenstichheiler
- BEURERInsektenstichheiler »BR 90«
- herbalindKirschkernkissen »3 Kammer Kirschkernkissen für Entspannung und Wohlbefinden«, (1...
- Albis SwitzerlandHirsekörnerkissen »Hirsekissen Ciro 40 x 60 cm«, (1 St.)
- BEURERWärmeunterbett »UB 60 Green Planet«
- BEURERHeizkissen »HK 42 mit Superflausch-Stoff für kuschelige Wärme«, Maschinenwaschbar, 3...
- BEURERHeizkissen »HK 49«, für Bauch und Rücken
- MedisanaWärmeunterbett »HU666«
- BEURERHeizdecke »HD 75 Cosy Dark-Grey, elektrische Wärmedecke zum Einkuscheln«, Mit 6...
- BEURERWärmeunterbett »UB100«
- BEURERWärmeunterbett »UB 60«
- BEURERHeizdecke »HD 150 XXL Cosy T«
- SonnenkönigHeizkissen »BILLY Netzbetrieb«
- SanitasHeizkissen »SHK 55«
- MedisanaHeizdecke »HDW Cosy«
- SISSELWärmekissen »Cherry 20 x 40 cm blau«
- Wärmflasche »Nici Green Elch Thure 350 ml«
- GRÜNSPECHTWärmekissen »Wärmekissen Wärmezoo Ele«
- BEURERWärmeunterbett »HD 75 Green Planet Nordic Grey«
- herbalindKirschkernkissen »3-Kammer-Kirschkernkissen 2093 Natur mit Stempel, Wärmekissen«, auch...
- ChiccoWärmekissen »Wärmender Kuschelbär«
- EskimoWärmflasche »altrosa«, (1 tlg.)
- SanitasWärmeunterbett »SWB 50 für ein kuschelig vorgewärmtes Bett«, Mit 3 Temperaturstufen,...
- SanitasWärmeunterbett »SWB 20 für ein kuschelig warmes Bett«, Maschinenwaschbar bis 30°C, 150...
- HydasWärmeunterbett »mit 3-Wärmezonen, von Schultern bis Füssen zunehmende...
- Heizkissen
- BEURERHeizdecke »HD 75 nordic taupe, elektrische Wärmedecke zum Einkuscheln«, 6...
- BEURERWärmeunterbett »UB 30, mit Baumwoll-Oberseite für ein kuschelig vorgewärmtes Bett«, 3...
- BEURERWärmeunterbett »UB 53«
- BEURERSofaheizkissen »HK 48, flauschig weiches Material in Sofakissen-Optiky«, (3 tlg.),...
- BEURERHeizkissen »HK 55 Easyfix, multifunktional anwendbar für Bauch, Rücken, Gelenke«, Mit...
- Bodi-TekHeizdecke »Cozy Jorv«
- Wärmflasche »Nici Green Dreamy Winter Vanja 350 ml«
- Wärmekissen
- BEURERWärmeunterbett »UB 90 für ein kuschelig warmes Bett, maschinenwaschbar«, Wärmezone für...
- BEURERHeizdecke »HD75«
- EskimoWärmflasche »Moscou chocolate«, (1 tlg.)
- BEURERInfrarotlampe »IL11«
- HydasHeizkissen »für Nacken, Schulter und Rücken, extra lang und anschmiegsam«, Sanftes und...
- FehnWärmekissen »Meereskinder, Oktopus, Kirschkernkissen«, mit entnehmbarem...
- BEURERWärmeunterbett »UB 100 für ein kuschelig warmes Bett, maschinenwaschbar«,...
- Heizdecke
- Insektenstichheiler »Veroval«
- BEURERWärmeunterbett »TS17«
- SanitasHeizkissen »SHK 18 mit abnehmbarem, maschinenwaschbarem Baumwollbezug«, 3...
- Wärmflasche »Nici Green Bär Bendix 350 ml«, (1 tlg.)
- Heizkissen »Stoov PLOOV 60 x 90 cm«
- bite awayInsektenstichheiler »pro mit PowerUnit 1 Stück«
- Heizkissen
- Heitmann FelleKinderwagen-Handwärmer »Eisbärchen Copy«, Handschuhe für den Kinderwagen, Handmuff mit...
- BEURERHeizkissen »HK 145 Cosy Weight«
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
An einem kalten Winterabend will es trotz eingeschalteter Heizung nicht so richtig warm werden? Wie gut, wenn Sie sich dann in ein elektrisches Wärmekissen kuscheln können, das Sie hautnah mit wohliger Wärme versorgt! Anschliessend legen Sie sich in Ihr weiches Bett, das von einer Unterheizdecke bereits herrlich vorgewärmt ist. Es existiert heute eine Fülle verschiedener Wärmespender, mit denen Sie sich ganzjährig verwöhnen.
Welche verschiedenen Wärmekissen gibt es?
Elektrische Heizkissen sind die kleinere Variante der klassischen Heizdecke. Sie ähneln in den Massen einem kleinen Kopfkissen und sind ideal zum punktuellen Erwärmen bestimmter Körperteile. Wenn Sie nach einem langen Arbeitstag am Schreibtisch unter Rückenschmerzen leiden, legen Sie sich so auf die Couch, dass Ihr Rücken auf dem Wärmekissen liegt. Die aufsteigende Wärme fördert die Durchblutung und löst Verspannungen der Rückenmuskulatur. Hindern Sie kalte Füsse am Einschlafen, wärmen Sie sie im Bett am Heizkissen.
Speziell für die so häufigen Nackenverspannungen werden hörnchenförmige Wärmekissen angeboten, die sich wie ein warmer Arm um Ihre Schultern legen und die Muskulatur gezielt entspannen. Ein flauschiger Fusswärmer schenkt Ihnen abends im Fernsehsessel oder auch tagsüber beim längeren stillen Sitzen im Homeoffice wohlige Wärme an den Füssen.
Eine Besonderheit für lange Autofahrten im Winter oder den Besuch einer winterlichen Sportveranstaltung im Freien ist das wärmende Sitzkissen mit einem Akku, den Sie zu Hause aufladen. Unterwegs sorgt der Akku dann für herrliche Wärme, wenn Sie auf Ihrem Kissen sitzen.
Welche verschiedenen Heizdecken sind verfügbar?
Reicht das Wärmekissen als punktueller Wärmespender nicht aus, greifen Sie zur Heizdecke, die den ganzen Körper auf einmal wärmt. Diese beliebten Wärmegeräte lassen sich grob in zwei Kategorien unterteilen: das Wärmeunterbett und die beheizte Decke. Wie der Name schon andeutet, legen Sie die erste Variante ins Bett. Gerade im Winter können Sie sie permanent zwischen Matratze und Fixleintuch belassen und jeden Abend zum Vorwärmen des Bettes nutzen. Kranke und bettlägerige Personen wissen die wohltuende Wärme auch tagsüber zu schätzen.
Während die Heizdrähte in Wärmeunterbetten eher starr sind, verfügen echte Heizdecken über besonders dünne, biegsame Heizdrähte. So können Sie sich wie in eine normale Decke hineinkuscheln oder sie sogar um den Körper wickeln. Die direkte Wärme sorgt nach einem stressigen Tag für Entspannung und lässt Sie wunderbar zur Ruhe kommen.
Was ist bei elektrischen Wärmekissen und Heizdecken zu beachten?
Wohltuende Wärme führt schnell zum unbeabsichtigten Einschlafen auf der Couch. Ganz wichtig ist darum eine Abschaltautomatik, die die Stromzufuhr nach einer bestimmten Zeit unterbricht. Viele Wärmegeräte bringen einen Timer mit, den Sie nach Belieben einstellen. Für das Wärmeunterbett reicht meist eine Stunde, nach der Sie in Ihrem herrlich warmen Bett eingeschlafen sind. Für den langen Filmabend auf der Couch können Sie den Timer Ihrer Heizdecke auf drei Stunden stellen.
Sehr empfehlenswert sind verschiedene Wärmestufen. Möchten Sie Rückenschmerzen nach der Arbeit mit dem Wärmekissen lindern, sollten Sie eine höhere Stufe für eine kurze intensive Behandlung wählen. Für wohliges Kuscheln auf dem Sofa reicht eine niedrigere Stufe.
Achten Sie bei der Nutzung darauf, dass die Heizdrähte nicht knicken. Dies kann sie brechen lassen, wodurch sie nicht mehr funktionieren, oder sogar zu einem Brand führen. Ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist die Möglichkeit, das Wärmekissen oder die Heizdecke in der Maschine zu waschen. Dazu sollte sich das Stromkabel abnehmen lassen oder der Bezug abnehmbar sein. Elektrische Fusskissen besitzen in der Regel ein herausnehmbares Innenfutter.
Welche Wärmegeräte kommen ohne Strom aus?
Es müssen nicht immer elektrische Wärmegeräte sein, die über Stunden hinweg Strom verbrauchen oder sogar ein Brandrisiko darstellen: Gerade bei punktuellem Wärmen können Sie auch einfach mal zur guten alten Wärmflasche greifen. Diese füllen Sie einfach mit heissem Wasser aus dem Wasserhahn und legen sie auf den Rücken oder auf Ihren schmerzenden Unterleib. Für kränkelnde Kinder sind Modelle mit flauschigem Bezug und niedlichen Motiven interessant, die zum Kuscheln einladen.
Ebenfalls gefragt sind Körnerkissen, die mit Hirse, Weizen oder Kirschkernen gefüllt sind. Diese Wärmekissen erhitzen Sie für kurze Zeit in der Mikrowelle. Anschliessend geben sie ihre Wärme über einen sehr langen Zeitraum langsam ab. Gegenüber der Wärmeflasche haben sie den Vorteil, dass sie sich noch besser der Körperform anpassen, zum Beispiel, wenn Sie das Kissen um den Nacken legen. Beachten Sie die angegebenen Hinweise zur maximalen Vorwärmzeit und zur Hitzestufe in der Mikrowelle, damit die Füllung nicht verbrennt, und lassen Sie das Heizkissen während des Aufwärmens nicht unbeaufsichtigt.
Was ist beim Umgang mit Wärmekissen noch zu berücksichtigen?
Wenn Sie elektrische Wärmekissen oder Heizdecken verwenden wollen, stellen Sie sicher, dass eine Steckdose in der Nähe ist und prüfen Sie die Kabellänge in der Produktbeschreibung. Aufgrund des Kabels können Sie elektrische Wärmegeräte auch nicht wie Körnerkissen oder Wärmflaschen ohne Weiteres mitnehmen, wenn Sie das Zimmer wechseln.
Reicht die Wärme alleine nicht aus, um Ihre Beschwerden zu lindern? Schauen Sie sich einmal wärmende Massagegeräte an: Diese präsentieren sich in zahlreichen Ausführungen vom schlichten Massagekissen bis zur Sitzauflage, die Nacken und Rücken gleichzeitig massiert. Über den elektrischen Schalter können Sie nicht nur die Massageintensität auswählen, sondern auch gleich verschiedene Wärmestufen – so gönnen Sie sich perfekte Entspannung nach einem stressigen Tag.