- Warmluftbürste »Air Style AS136E«BaBylissAktueller Preis75.00 CHF
- Warmluftbürste »Smooth Finish AS122«BaBylissAktueller Preis57.90 CHF
- Warmluftbürste »Salon One-Step«RevlonAktueller Preis59.90 CHF
- Warmluftbürste »Hydro Fusio«BaBylissAktueller Preis77.90 CHF
- Warmluftbürste »Beliss Big Hair 1000 AS960E«, 4 AufsätzeBaBylissAktueller Preis74.90 CHF
- Warmluftbürste »Perfect Finish«BaBylissAktueller Preis56.90 CHF
- Warmluftbürste »Blow Dry«RemingtonAktueller Preis48.90 CHF
- Warmluftbürste »Salon One-Step«RevlonAktueller Preis49.90 CHF
- RemingtonWarmluftbürste »rotierender AS7580«
- PhilipsWarmluftbürste »Airstyler Series 3000 BHA305/00«
- RemingtonWarmluftbürste »Blow Dry«
- BEURERWarmluftbürste »HT80«, 2 Aufsätze
- BraunWarmluftbürste »Air Styler AS 4.2«
- BaBylissWarmluftbürste »Big Hair«, 2 Aufsätze
- RemingtonWarmluftbürste »Warmluftbürste AS8606«
- BaBylissWarmluftbürste »Smooth Shape 300 W«
- RevlonWarmluftbürste »One-Step Style Booster«
- BraunWarmluftbürste »Air Styler AS 4.3«
- BEURERWarmluftbürste »HC 45 Ocean«
- Warmluftbürste »Mermade Blow Dry Brush Pink«
- RevlonWarmluftbürste »Salon One-Step RVDR5212«
- TristarWarmluftbürste »Tristar HD-2387«
- RemingtonWarmluftbürste »Blow Dry«
- BraunWarmluftbürste »Satin Hair 3 AS 330«
- RevlonWarmluftbürste »Salon One«
- RevlonWarmluftbürste »One-Step«
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Warmluftbürsten für blitzschnelles und komfortables Styling
Mit einer Warmluftbürste trocknen und stylen Sie Ihre Haare in einem Arbeitsgang. So beschleunigen Sie Ihre tägliche Routine und freuen sich je nach Wunsch über sanfte Wellen, gerades Haar oder ein Plus an Volumen.
Feiner Glanz, voluminöse Looks, grosszügige Wellen oder ein angesagter Sleek-Look mit extraglatten Haaren: Warmluftbürsten sind für diese und viele weitere Styling-Projekte bereit. Im Inneren steckt ein Heizelement, das die Borsten erwärmt. So halten Ihre Frisuren bis zur nächsten Wäsche. Die praktischen Accessoires für vielseitige Frisuren dienen so als Bürste und Haartrockner in einem. Nach dem Waschen kann es gleich losgehen – der Schritt, die Haare zuvor zu föhnen, entfällt.
Welche Vorteile bieten Warmluftbürsten?
Trocknen, stylen – und das in wenigen Minuten: Warmluftbürsten erweisen sich durch ihre Doppelfunktion als nützliches Zubehör. Und sie weisen weitere Pluspunkte auf: So erzeugen sie eine geringere Hitze als etwa viele Glätteisen oder Lockenstäbe. Sie schonen mit der Anwendung somit Ihre Haarstruktur. Wichtig: Es ist dennoch ratsam, einen Hitzeschutz in Form eines Sprays oder einer Lotion in dem noch feuchten Haar zu verteilen. Es legt sich wie ein Film darüber, sodass selbst hohe Temperaturen den Strähnen nichts ausmachen.
Für wen eignen sich Warmluftbürsten?
Warmluftbürsten schliessen die Lücke zwischen Haartrockner und klassischer (Rund-)Bürste. Aufgrund der vergleichsweise geringen Wärmeentwicklung empfehlen sie sich hervorragend zum sanften Trocknen und für kreative Looks mit feinem Haar. Haben Sie dickes, volles Haar, nutzen Sie das Tool, um Glanz und Volumen zu erzeugen.
Tipp: Je höher die Temperatur der Warmluftbürste ausfällt, desto besser bekommt sie auch störrische Strukturen in den Griff. Mit einigen leistungsstarken Versionen gelingt es, Locken in glatte Frisuren zu verwandeln.
Modelle und Funktionen im Überblick
Rund oder flach designt, als Multistyler mit verschiedenen Aufsätzen, mit Kabel oder ohne: Warmluftbürsten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Das sollten Sie über die unterschiedlichen Varianten wissen:
Rundbürsten mit Wärmefunktion kommen vor allem für Locken und beeindruckendes Volumen zum Einsatz. Damit stellen sie eine praktische Alternative zum klassischen Lockenstab dar.
- Flache Designs nutzen Sie, um Ihre Haarstruktur sanft zu glätten, dabei zu trocknen und zusätzlich einen schönen Glanz zu erzeugen.
- Sogenannte Multistyler verfügen über verschiedene Zubehörteile wie Rund-, Skelett- und Flachbürsten, Glättungs- und Föhnaufsätze. Letztere ersparen Ihnen den Kauf eines separaten Haartrockners beziehungsweise Glätteisens.
- Kabellose Warmluftbürsten sind mit einer aufladbaren Batterie bestückt. Sie laden sie regelmässig auf und verwenden sie dann unabhängig von einer Steckdose. Das macht sie nicht zuletzt zu guten mobilen Begleitern und idealen Reisepartnern.
- Versionen mit Kabel sind häufig mit einem drehbaren Kabelgelenk für ein komfortables Handling ausgerüstet. Sie sind allzeit bereit und erfordern keine Zwischenladung.
- Eine Keramikbeschichtung der Borsten ist heute das Nonplusultra. Keramik ist sehr glatt und schont die Haare. Einige Modelle erfreuen mit Teflon-Beschichtungen, die sich ebenfalls durch eine sehr plane Oberfläche auszeichnen, allerdings nicht ganz so kratzfest und hitzebeständig sind wie Keramik.
Tipp: Möchten Sie bei einer Warmluftbürste mit Stromverbindung möglichst flexibel bleiben, achten Sie auf eine grosszügige Kabellänge.
Darüber hinaus sind rotierende Ausführungen auf dem Markt. Sie erleichtern Ihnen insbesondere das Locken Ihrer Haare, indem sie die Strähnen selbstständig eindrehen. Versenkbare Borsten sind ein cleveres Feature, um verfangene Haare ruckzuck zu befreien.
Auf welche Ausstattungsmerkmale sollte ich Wert legen?
Um statisch aufgeladenes, fliegendes Haar zu verhindern, trumpfen viele Warmluftbürsten mit speziellen Funktionen oder Beschichtungen auf. Zu den Klassikern zählt die Ionen-Technologie: Im Inneren der Stylingtools befindet sich ein Generator, der negative Ionen produziert und diese mit der warmen Luft ausgibt. Beim „Warmbürsten“ verbinden sich diese mit den positiv geladenen Haaren. Der Effekt: Frizz und aufgeladene Härchen gehören der Vergangenheit an. Eine ähnliche Wirkung erzeugen Turmalin-Beschichtungen. Turmaline sind Mineralien, die sich unter Hitzeeinfluss negativ aufladen.
Darüber hinaus ist es für eine optimale Kaufentscheidung ratsam, einen Blick auf die folgenden Eigenschaften Ihrer neuen Warmluftbürste zu werfen:
- Mehrere Heizmodi ermöglichen ein auf Ihre Haarstruktur angepasstes Styling.
- Mit einer zusätzlichen Kaltstufe fixieren Sie das Ergebnis.
- Ein geringes Gewicht vereinfacht das Handling – das gilt vor allem bei langem Haar und einer entsprechend längeren Anwendungsdauer. Äusserst leichte Varianten bringen gerade einmal rund 400 Gramm auf die Waage.
- Ein Soft-Touch-Griff macht die Nutzung komfortabler und die Warmluftbürste liegt besonders sicher in der Hand.
- Zusätzliche Beschichtungen mit Keratin und/oder Arganöl bieten einen Extra-Pflegeeffekt und stellen einen wundervollen Glanz sicher.
Nicht zuletzt lohnt sich ein Blick auf die Wattangabe von Warmluftbürsten und Multistylern. Je mehr Leistung sie erzeugen, desto kürzer fällt die Aufheizzeit aus. Für dickes Haar ist ein Wert von mindestens 800 Watt empfehlenswert; für dünne, feine Strukturen genügen oftmals Modelle mit 600 bis 700 Watt.
Zubehör, Aufsätze und weitere nützliche Tools
Warmluftbürsten mit einer grossen Vielfalt an Aufsätzen und Zubehörteilen sind als Multistyler bekannt. Mit ihnen gelingen zahllose Frisuren und sie eignen sich für quasi alle Haarstrukturen und -längen. Die Allrounder erweisen sich somit etwa in Mehrfamilienhaushalten oder WGs als praktisches Zubehör. Neben verschiedenen Bürstenversionen warten die Alleskönner zum Beispiel mit diesen Möglichkeiten auf:
- Glättungsaufsätze als Alternative zum klassischen Glätteisen
- Kreppeisen zum Anstecken für aussergewöhnliche Locken-Looks
- Lockenstabaufsätze in verschiedenen Längen und Formaten
- Klemmen und Spangen zum Abtrennen der Strähnen
Ob Sie sich für eine klassische Warmluftbürste oder einen Multistyler entscheiden: Ein Hitzeschutzhandschuh gehört ebenfalls zu den ratsamen Zubehörteilen. So brauchen Sie bei versehentlicher Berührung mit heissen Teilen keine Verbrennungen befürchten. In einer hitzebeständigen Hülle transportieren Sie das Stylingtool auch dann sicher, wenn es noch nicht vollständig abgekühlt ist.