- RC-Auto »Scale Crawler Dirt Climbing SUV, Fierce Tiger RTR,«AmewiAktueller Preis142.00 CHF
- RC-Auto »Mercedes-Benz Unimog Basic 4WD RTR«AmewiAktueller Preis98.90 CHF
- RC-Auto »Porsche 911 GT3«, mit LichtfunktionDickie ToysAktueller Preis49.90 CHF
- RC-Boot »Blue Barracuda V2 R«AmewiAktueller Preis68.90 CHF
- RC-Boot »Arrma Gorgon MEGA 550 RWD Blau ARTR«Aktueller Preis164.00 CHF
- RC-Auto »Scale Crawler Dirt Climbing SUV, Safari RTR,«AmewiAktueller Preis145.00 CHF
- RC-Auto »Tourenwagen Hyper Go Breaker Prodrift 1,4 RTR,«AmewiAktueller Preis169.00 CHF
- RC-Auto »Spidey Web Crawler«Dickie ToysAktueller Preis39.90 CHF
- TamiyaRC-Buggy »Grasshopper II -2017 Bausatz«
- AmewiRC-Auto »ALLRock H8, ARTR,«
- AmewiRC-Auto »AMX Racing HV7346MG Dig«
- RC-Auto »RocHobby 1941 MB Willys Jeep, 1:6«
- Carrera®RC-Auto »All Terrain Stunt C.«
- SikuRC-Traktor »SIKU Control, Fendt 933 Vario mit Frontlader (6793)«, inkl. Bluetooth...
- SikuRC-Traktor »SIKU Control, Claas Xerion 5000 TRAC VC (6794)«, inkl. Bluetooth...
- AmewiRC-Boot »Black Turbo Weiss, 420 mm, RTR«
- AmewiRC-Auto »ALLRock H8, ARTR,«
- AmewiRC-Flugzeug »Jet F-35 Lightning«
- AmewiRC-LKW »Muldenkipper Mercedes-Benz Arocs 6x4, Rot RTR«
- Hot WheelsRC-Auto »Monster Trucks RC 0,0583333333333333«
- Maisto®RC-Auto »RC Power Racer Ferrari FXXK Evo Bluetooth«
- AmewiRC-Flugzeug »Jet A10 Thunderbolt«
- AmewiRC-Helikopter »AFX-135 Alpine Air Ambulance 4-Kanal RTF«
- RC-Auto »Rochobby ATLAS Mud Master 4WD gelb«
- Maisto®RC-Auto »RC Premium RWB 993 911«
- Maisto®RC-Traktor »RC New Holland Traktor 2,4 GHz«
- TamiyaRC-Auto »Volvo FH16 Globetrotter XL 750 4x2 Bausatz«
- RC-Auto »Arrma Car Felony 6S BLX ARTR«
- AmewiRC-Helikopter »EC135 Pro the Flying Bulls Brushless CP RTF«
- TamiyaRC-Auto »Scania 770 S 8x4/4 Bausatz«
- AmewiRC-Flugzeug »Jet XFly SU-27 50 mm Twin EDF Blau, PNP«
- RC-Auto »Arrma Outcast 4x4 4S V2 BLX Rot ARTR«
- AmewiRC-Traktor »Unimog Geräteträger 4WD ARTR«
- Revell®RC-Auto »Revell Control Dust Racer RTR«
- Maisto®RC-Boot »High Speed Super Yacht«
- ChiccoRC-Auto »Tom Race«
- TamiyaRC-Auto »MFC-03 Euro LKW«
- TamiyaRC-Auto »Crawler Land Rover Defender D90 Blau CC-02 Kit«
- SikuRC-Traktor »SIKU Control, John Deere 7290R mit Doppelreifen (6735)«, inkl. Bluetooth...
- AmewiRC-Flugzeug »Amewi AMXflight Beech D17s 3D, 6G, RTF«
- AmewiRC-Boot »ALPHA 4-6S Gelb ART«
- AmewiRC-Monstertruck »Big Buster Orange, RTR,«
- DJIRC-Helikopter »Air 3s RC-N3«
- AmewiRC-Auto »Sport Car 4WD Blau,«
- AmewiRC-Monstertruck »Hyper Go 4WD Brushless Schwarz,«
- AmewiRC-Boot »Segel-Yacht Dragonforce 65 V7 Racing, 650 mm RTR«
- AmewiRC-Boot »Jetboot Arrow Brushless 400 mm RTR«
- Dickie ToysRC-Auto »Lightning McQueen«
- SikuRC-Traktor »Fendt 933 Vario App RTR,«
- AmewiRC-Helikopter »AFX MD500E Zivil 4-Kanal, RTF«
- RC-Auto »Auto RC VW Beetle«
- TamiyaRC-Auto »VW Bus Type 2 T1 M-06 Bausatz«
- Dickie ToysRC-Auto »RC Tornado Drift, 2,4 GHz«, mit Beleuchtung und Allradantrieb
- SikuRC-Auto »SIKU Control, Bluetooth-Fernsteuermodul (6730)«
- AmewiRC-Auto »Citroen C3 WRC Brushless«
- AmewiRC-Monstertruck »Big Buster Grün, RTR,«
- TamiyaRC-Auto »Hebeeinheit Abschlepper«
- RC-Auto »Kyosho RX-7 FC3S Initial-D«
- RC-Auto »Kyosho Sambar«
- RC-Auto »Kyosho Sprinter Trueno AE86 Initial-D«
- ChiccoRC-Auto »Ferngesteuerter Fiat 500 Sport«
- RC-Auto »TEC-TOY Elves R/C«
- PICHLERRC-Auto »OEM Tommy 480 mm«
- AmewiRC-Monstertruck »Die Cast«
- Dickie ToysRC-Auto »RC Lightning Spear«
- Dickie ToysRC-Auto »RC Berry Shaker, 2,4 GHz«, mit Rotations- u. Flip-Funktion
- AmewiRC-Boot »Bullet V4 4S 740 mm«
- AmewiRC-Auto »Amewi Arocs Muldenkipper 8 x 4/4«
- Revell®RC-Auto »Ford Mustang US Police«
- AmewiRC-Auto »RTR«
- AmewiRC-Buggy »CoolRC DIY Razor 2WD«
- AmewiRC-Flugzeug »XFly Eagle Twin EDF, 1019 mm Grün, PNP«
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Ferngesteuerte Fahrzeuge bieten rasanten Spielspass
Ferngesteuerte Fahrzeuge punkten als hochwertige Spielwaren, die als massstabsgetreue Modellvarianten ebenso gefragt sind wie in fantasievollem Design. Auch Erwachsene freuen sich über das Fahrvergnügen im Mini-Format.
Sie haben sich unter dem Weihnachtsbaum geärgert, und zwar über den Patenonkel Ihres Sohnes. Er hat Ihrem zehn Jahre alten Sprössling ein exklusives ferngesteuertes Auto geschenkt, natürlich ohne Absprache mit Ihnen. Genauer gesagt, einen grossen Monstertruck mit riesigen Reifen und jeder Menge Licht- und Audioeffekten. Die hat Ihr Sohnemann selbstverständlich den gesamten Heiligen Abend ausgiebig getestet, sodass keinerlei besinnliche Stimmung aufkam. Aber: Heute haben Sie den Spielzeug-Lkw mit Ihrem Nachwuchs draussen auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt ausprobiert. Und Sie müssen zugeben: Es macht so viel Spass, das Auto per Fernbedienung beschleunigen und abbremsen zu lassen. Es umfährt Hindernisse geschickt und reagiert auf kleinste Lenkimpulse. Vielleicht kann man den Laster sogar als pädagogisch wertvolles Spielzeug bezeichnen. Immerhin trainiert Ihr Schatz damit seine Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und sogar die Feinmotorik.
- Wie genau werden die Fahrzeuge gesteuert?
- Wie funktionieren ferngesteuerte Fahrzeuge?
- Welche Arten von ferngesteuerten Fahrzeugen sind verfügbar?
- Wie schnell fahren die ferngesteuerten Maschinen?
- Welche Spezialeffekte und Ausstattungsmerkmale zeigen ferngesteuerte Fahrzeuge?
- Welche Fahrzeuge eignen sich für die kleinsten Piloten?
Wie genau werden die Fahrzeuge gesteuert?
Die Steuerung dieser Fahrzeuge erfolgt mithilfe einer Fernbedienung über Funk. Dabei nutzen die meisten Varianten das Funksystem mit 2,4 Gigahertz. Es handelt sich um eine Zweikanal-Funksteuerung. Über einen Kanal regeln Sie das Beschleunigen und Bremsen, über den anderen dirigieren Sie die Lenkung. In der Regel ähnelt das Bedienelement einem Joystick und lässt sich intuitiv verwenden.
Bei der Auswahl achten Sie unbedingt auf die Reichweite, wenn Sie beziehungsweise Ihr Kind nicht schnell hinter den Flitzern herlaufen möchten. Als Faustregel kann hier eine Distanz von mindestens 15 bis 30 Metern gelten.
Wie funktionieren ferngesteuerte Fahrzeuge?
Die Fahrzeuge werden von einem Elektromotor angetrieben. Hier entscheiden Sie sich zwischen bürstenlosen Varianten und Bürstenmotoren. Die bürstenlosen Motoren gelten als höherwertig und kommen dementsprechend in anspruchsvollen ferngesteuerten Fahrzeugen zum Einsatz. Elektromotoren zeichnen sich durch die folgenden Eigenschaften aus:
- Keine Emissionen und somit umweltfreundlich
- Leiser Betrieb (jedenfalls ohne Einschalten von Soundeffekten)
- Kaum Wartungsaufwand
Sowohl die Fahrzeuge als auch die Fernbedienung benötigen Batterien als Energiequellen. Bei diesem Spielzeug haben Sie die Wahl zwischen Versionen, die ihre Energie ausschliesslich aus konventionellen Batterien beziehen, und Ausführungen mit wiederaufladbaren Akkus, die bares Geld sparen. Sie bieten Ihnen einen USB-Port für das unkomplizierte Laden per Powerbank oder Rechner.
Tipp: Für unbegrenzten Spielspass stehen ferngesteuerte Fahrzeuge mit Ersatzakku für den schnellen Austausch zur Verfügung.
Die Autos unterscheiden sich auch im Hinblick auf die maximalen Steigungswinkel, die sie bewältigen können. Leistungsstarke Pkw und Lkw werden mit über 40 Grad spielend fertig.
Welche Arten von ferngesteuerten Fahrzeugen sind verfügbar?
Heute präsentieren Spielwarenhersteller ferngesteuerte Pkw und Lkw in vielfältiger Auswahl. Sie erhalten Nachbildungen zahlreicher gängiger Fabrikate in verschiedenen Massstäben, dabei sind Varianten in 1:10 oder 1:16 beziehungsweise 18 und 24 besonders beliebt. Darüber hinaus gehören auch Fantasie-Autos zum Sortiment, die sich oft an Vorbildern aus Comics, Filmen oder Computerspielen orientieren. So kommen zum Beispiel Autos aus „Toy Story“ oder dem Animationsfilm „Cars“ sowie Karts des legendären Nintendo-Helden Super Mario bei kleineren und grösseren Fans hervorragend an.
Darüber hinaus bilden diese ferngesteuerten Fahrzeuge einen wichtigen Teil des facettenreichen Angebots:
Helikopter und Flugzeuge, vom Privatjet bis hin zu Jumbo-Maschinen
- Landmaschinen, wie zum Beispiel Traktoren oder Mähdrescher
- Baufahrzeuge, insbesondere Bagger und Betonmischer
- Boote wie Segel- und Containerschiffe, Speedboote oder Katamarane und Luxus-Jachten als Wasserspielzeug für grössere Kids
- Militärische Fahrzeuge, vor allem Panzer
Wie schnell fahren die ferngesteuerten Maschinen?
Die gar nicht einmal so kleinen Flitzer erreichen beeindruckende Höchstgeschwindigkeiten. Sie bekommen ferngesteuerte Fahrzeuge, die es auf deutlich über 50 Kilometer in der Stunde bringen. Aber Achtung: Je schneller die Fahrzeuge unterwegs sind, desto grösser das Gefährdungspotenzial. Um die Risiken zu minimieren, sollten Sie Ihrem Nachwuchs bei den ersten Fahrten unbedingt zur Seite stehen. Das ist sogar bei selbstbewussten Teenagern empfehlenswert und macht ja auch viel Spass. Darüber hinaus kann eine ausführliche Erläuterung der Folgen von möglichen Unfällen bestimmt nicht schaden. Vielleicht ist es auch eine gute Idee, sich allmählich zu steigern. Schenken Sie Ihrem Kind erst ein Fahrzeug mit moderater Geschwindigkeit und in den folgenden Jahren schnellere Ausführungen.
Welche Spezialeffekte und Ausstattungsmerkmale zeigen ferngesteuerte Fahrzeuge?
Qualitative ferngesteuerte Autos und andere Fahrzeuge sind zum Teil mit einer Anti-Unfallautomatik ausgerüstet. Sie verhindert Zusammenstösse, indem sie das Fahrzeug auf Kollisionskurs umlenkt. Mit einer Nebelmaschine lassen sich aufregende Action-Szenen nachstellen. Modelle mit ausgeklügelter Konstruktion verfügen sogar über Öldruckstossdämpfer, um ein realistisches Fahrverhalten zu erreichen. Zudem entdecken Sie Fahrzeuge mit dieser besonderen Ausrüstung:
- Ein elektronischer Geschwindigkeitsregler
- Ein Selbstaufrichtungssystem, das die Fahrzeuge nach dem Umkippen eigenständig wieder auf die Räder stellt
- Ein cooler Dachscheinwerfer für das Nachspielen von Suchaktionen
- Allradantrieb für Fahrten durch anspruchsvolle Offroad-Gelände beziehungsweise auf Schnee, Eis oder Matsch
Welche Fahrzeuge eignen sich für die kleinsten Piloten?
Ab einem Alter von ungefähr drei Jahren können Mädchen und Jungen mit diesem Spielzeug umgehen. Sie erhalten zahlreiche ferngesteuerte Fahrzeuge, für die Hersteller eine Altersempfehlung von drei bis sechs Jahren aussprechen. Damit dieses Geschenk tatsächlich ein voller Erfolg wird, achten Eltern auf folgende Details:
- Keine Kleinteile, die sich ablösen und verschluckt werden können
- Eine robuste Konstruktion, die auch einen etwas robusten Umgang verkraftet
- Eine Fernbedienung mit grossen Steuerungselementen
Selbstverständlich kommt es auch auf ein kindgerechtes Design in fröhlich-bunten Farben an. Übrigens punkten diese Fahrzeuge mit dem bedeutenden Vorteil, dass sie – anders als Autorennbahnen – keinen Platz zum Aufstellen in der Wohnung benötigen.