- Einbau-Mikrowelle »BEL623MS3 Silber«, Grill, 800 W
- Mikrowelle »HCMG 25«, 900 W
- Mikrowelle »MWB010-2A«, 700 W
- Mikrowelle »Melissa Mikrowelle 16330108, 20 L, creme, 700W«
- Mikrowelle »MW 7890 Weiss«, 700 W
- Mikrowelle »FMW29EMGSW Schwarz«, Umluft-Mikrowelle-Grill, 900 W
- Mikrowelle »Rotel MW 1542CH mit Grill«, 1050 W
- Mikrowelle »MW5100H Schwarz«, 900 W
- Mikrowelle »MG20 Menu, Schwarz«, 800 W
- Mikrowelle »MG20 Ceramic Menu«, 800 W
- Mikrowelle »Micro Plus silber«, 900 W
- Mikrowellenumbauschrank »Palma«, Breite 60 cm, Nischenmass für Mikrowelle B/T/H...
- Mikrowelle »NeoChef MH6565CPS, Silberfarben«, 1000 W
- Mikrowelle »Rotary Wave«, 800 W
- Mikrowelle »NeoChef MH6535GIS, Schwarz«, 1000 W
- Mikrowelle »Mikrowelle MG23K3505AS/SW«, 800 W
- Mikrowelle »MW2706 Weiss«, 700 W
- Mikrowelle »mit Grill M 6012 S«, 800 W
- Mikrowelle »MW 39 Silberfarben«, 700 W
- Mikrowelle »MW 253 B CH Schwarz«, 900 W
- Mikrowelle »M20 Ecostyle Grau Schwarz«, 700 W
- Mikrowelle »MCG30 Ceramic Chef«, 900 W
- Mikrowelle »M20 Gourmet«
- Mikrowelle »MW SL CH Schwarz/Silber«, 800 W
- Mikrowelle »MCG 25 Ceramic Chef«, 900 W
- Mikrowelle »mit Grill DO22501G Schwarz«, 1000 W
- Mikrowellenumbauschrank »Bella«, Breite 60 cm, Nischenmasse B/T/H 56,7/55,5/44,8 cm
- Einbau-Mikrowelle »iQ700 BE732R1B1C Schwarz«, 900 W
- Mikrowelle »FFL020MW0C«, 800 W
- Mikrowelle »Idea CMW2070DW«, 700 W
- Einbau-Mikrowelle »Serie 8 BFR7221B1 Rechts«, 900 W
- Einbau-Mikrowelle »BEL523MS0«, Mikrowelle, 800 W
- Mikrowelle »mit Grill MW7777«, 900 W
- Mikrowelle »mit Grill MW7763«, 900 W
- Mikrowelle »mit Grill MW7774«, 900 W
- Mikrowellenumbauschrank »Ahus«, Breite 60 cm
- Mikrowelle »B01104«, 800 W
- Mikrowelle »mit Grill HCMG 25 Ceramic Chef Silber«, 2100 W
- Mikrowelle »COOKinAPP CMXG22DW Weiss«, 800 W
- Mikrowelle »MG 20 Ecostyle Cera«, 700 W
- Mikrowelle »Grill MG23K3«, 800 W
- Mikrowelle »NNGD38 HSWPG, Schwarz, Silberfarben«, 1000 W
- Mikrowelle »MW 7752 Schwarz«, 900 W
- Mikrowelle »MCG25 Chef«, 900 W
- Mikrowelle »Grill MS23K3«, 800 W
- Mikrowelle »Samsung Mikrowelle mit Grill, Bespoke, Clean Charcoal, 30l, MG30T5068UC«
- Mikrowelle »Moderna CMGA20TNDB«, 700 W
- Einbau-Mikrowelle »Serie 8 BFL7221B1 Links«, 900 W
- Einbau-Mikrowelle »iQ700 BE732L1B1C Schwarz«, 900 W
- Einbau-Mikrowelle »BEL550MS0«, 900 W
- Einbau-Mikrowelle »iQ700 CE732GXB1 Schwarz«, 1000 W
- Mikrowelle »Samsung Mikrowelle Solo MW3500, Weiss, 23L, 800W, MS23K3515AW«
- Mikrowelle »mit Grill DO24201C Schwarz«, 2700 W
- Mikrowelle »MD 14482 Schwarz«, 800 W
- Mikrowelle »Combi Wave 3 in 1«, 1100 W
Du hast 63 von 63 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Die Mikrowelle ist ein echtes Multitalent in der Küche. Damit wärmen Sie die Mahlzeit vom Vortag auf, tauen ein Fertiggericht auf oder erwärmen Milch oder Kakao. Auch um Wärmekissen zu erhitzen, die bei Rücken- oder Nackenproblemen ein wahrer Segen sind, ist die Mikrowelle prima geeignet. All das gelingt Ihnen bereits mit günstigen Einsteigermodellen. Höherpreisige Geräte verfügen häufig über zahlreiche Zusatzfunktionen, die die Zubereitung Ihrer Mahlzeiten noch einfacher und komfortabler gestalten.
- Frei stehend oder zum Einbauen: Welche Mikrowelle bietet welche Vorteile?
- Was leisten moderne Mikrowellen mit Grill und Heissluft?
- Worauf sollte ich achten, wenn ich eine Mikrowelle kaufe?
- Wo ist ein guter Platz für meine Mikrowelle in der Küche?
- Wie reinige ich meine Mikrowelle von innen und aussen?
Frei stehend oder zum Einbauen: Welche Mikrowelle bietet welche Vorteile?
Wenn Sie eine Mikrowelle kaufen, haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen zwei verschiedenen Modelltypen: frei stehenden Mikrowellen und Einbaumikrowellen. Frei stehende Geräte sind die Klassiker und in grösserer Auswahl erhältlich. Sie lassen sich weitestgehend flexibel im Raum aufstellen und bei Bedarf wieder woanders hinstellen.
Einbaumikrowellen sind für die Montage unter Küchenhängeschränken gedacht. Ihr wesentlicher Vorteil ist die enorme Platzersparnis. Ausserdem sind die Geräte ungefähr auf Augenhöhe oder ein wenig tiefer angebracht, sodass Sie gut an die Mikrowelle herankommen, ohne sich bücken zu müssen.
Was leisten moderne Mikrowellen mit Grill und Heissluft?
Selbst mit der einfachsten Mikrowelle wärmen und tauen Sie viele unterschiedliche Gerichte auf. Wer jedoch mehr von seiner Mikrowelle erwartet, findet Geräte, die noch einen Schritt weitergehen: Mikrowellen mit Grill. Wenn Sie hier die Grillfunktion einstellen, kommt nicht die bewährte Mikrowellentechnik zum Einsatz, stattdessen arbeitet das Gerät mit Strahlungswärme. Diese entsteht durch einen elektrischen Grillstab, der sich für gewöhnlich an der Decke des Garraums befindet. In einer Mikrowelle mit Grill können Sie zum Beispiel Brötchen aufbacken oder Pizzen zubereiten – ganz ohne Ofen.
Apropos: Eine Alternative zum Backofen stellt eine Mikrowelle mit Grill und Heissluft dar. Sie arbeitet mit heisser Luft, die in der Mikrowelle zirkuliert, sodass es zu einer gleichmässigen Bräunung kommt. Ihre Leistung ist in der Regel etwas geringer als bei Backöfen, 300 Grad sind aber durchaus möglich.
Worauf sollte ich achten, wenn ich eine Mikrowelle kaufe?
Ob Einbau- oder frei stehendes Gerät, eine Mikrowelle ohne Grill oder mit Grill: Bei der Auswahl eines passenden Modells gilt es, den ein oder anderen Aspekt zu berücksichtigen. Einer davon ist das Volumen des Garraums. Der Grossteil der Geräte umfasst 15 bis 30 Liter. Für den normalen Gebrauch reichen Mikrowellen mit 15 bis 30 Litern Fassungsvermögen völlig aus. Bei Mikrowellen mit Grill und Heissluft, die Sie häufig anstatt des Backofens nutzen, sind 25 bis 30 Liter besser.
Ein anderes Kriterium ist die Leistung der Mikrowelle, angegeben in Watt. Als klassischer Wert gelten 700 Watt, manch ein Hightech-Gerät kommt auch auf 1.000 Watt oder mehr. Ein Tipp an dieser Stelle: Je grösser der Nutzinhalt der Mikrowelle ist, desto höher sollte die Leistung sein. Dann dauert die Zubereitung nicht länger als nötig.
Praktisch immer mit an Bord sind ein Sichtfenster und eine Innenbeleuchtung. Empfehlenswert für Familien mit kleinen Kindern ist eine Kindersicherung, nützlich sind darüber hinaus eine Timer-Funktion sowie eine Warmhaltefunktion und Abschaltautomatik.
Bedenken Sie allerdings: Je umfangreicher die Ausstattung der Mikrowelle ist, desto komplexer gestaltet sich oftmals die Bedienung. Wer also lediglich hin und wieder Mahlzeiten auftauen oder erwärmen möchte, ist mit einfachen Mikrowellen mit wenigen Drehreglern und Tasten für die Leistung und Gardauer gut beraten. Ansonsten sollten Sie darauf achten, dass sich das Gerät weitgehend selbst erklärt, zum Beispiel indem am Gehäuse Angaben zum jeweiligen Bedienelement gemacht sind.
Neben der Funktionalität spielt natürlich auch das Design eine Rolle. Mögen Sie ein Modell in schlichtem Silber oder in edlem Schwarz oder bevorzugen Sie eine Variante in knalligem Rot? Vielleicht sogar im Retro-Look? Halten Sie es eher minimalistisch, wählen Sie eine Mikrowelle in neutraler Optik.
Wo ist ein guter Platz für meine Mikrowelle in der Küche?
Mikrowellen erzeugen im Betrieb stets Abwärme, was Sie im Hinterkopf behalten sollten, wenn Sie das Gerät in der Küche aufstellen. Insbesondere über die Seiten gibt die Mikrowelle Wärme ab, weshalb Sie nach Möglichkeit etwas Abstand zu anderen Geräten oder Möbeln einhalten sollten. Das funktioniert am besten auf einer freien Arbeitsfläche. Ist hier bei Ihnen kein Platz verfügbar? Dann kommt alternativ ein stabiles Regalbrett für Ihre Mikrowelle infrage. Einbaumikrowellen montieren Sie unterhalb eines Hängeschrankes. So oder so gilt: Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe eine Steckdose befindet.
Wie reinige ich meine Mikrowelle von innen und aussen?
Um den Reinigungsaufwand von vornherein in Grenzen zu halten, ist es ratsam, den Garraum der Mikrowelle nach jeder Nutzung mit einem feuchten Lappen auszuwischen. Zudem empfiehlt es sich, immer eine Mikrowellenhaube zu verwenden. So vermeiden Sie Spritzer an der Decke oder an den Seiten. Das Sichtfenster wischen Sie mindestens einmal pro Woche von aussen feucht ab.
Hin und wieder steht eine gründlichere Reinigung an: Füllen Sie hierzu eine mikrowellengeeignete Schale mit Wasser und geben Sie einen Schuss Essig hinzu. Stellen Sie die Schale für fünf Minuten bei höchster Stufe in die Mikrowelle, die Haube lassen Sie ausnahmsweise weg. Während des Garvorgangs verdampft das Essigwasser und setzt sich an den Innenwänden fest, sodass sich Verschmutzungen und Verkrustungen lösen. Nachdem das Programm beendet ist, warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist, dann wischen Sie ihn noch einmal feucht aus.
Wenn Sie Essiggeruch nicht mögen, geben Sie einfach ein paar Zitronenscheiben ins Essigwasser. Das neutralisiert den Geruch. Allerdings sollten Sie die Garzeit dann auf 10 Minuten erhöhen.