- Laufschuh »SKYROCKET LITE 2«PUMAAktueller Preis64.90 CHFNeu+3 Farben
- Laufschuh »GEL-FLUX 8«AsicsAktueller Preis109.00 CHF
- Laufschuh »DURAMO SL 2«adidas PerformanceAktueller Preis59.90 CHF+5 Farben
- Laufschuh »ADIZERO SPRINTSTAR SPIKE«, Spike-Schuh für die Laufbahnadidas PerformanceAktueller Preis104.00 CHFNeu
- Laufschuh »TEKTREL«New BalanceAktueller Preis124.00 CHF
- Laufschuh »SKYROCKET LITE 2 ENGINEERED«PUMAAktueller Preis74.90 CHFNeu
- Laufschuh »413V3«New BalanceAktueller Preis69.90 CHFNeu+1 Farbe
- Laufschuh »Joggingschuh Marlon V«LicoAktueller Preis44.90 CHF
- BRÜTTINGLaufschuh »Freizeitschuh Classic Sport V«
- PUMALaufschuh »SKYROCKET LITE TRAIL«
- AsicsLaufschuh »GT-1000 14«, für mehr Stabilität
- New BalanceTrailrunningschuh »NITREL Gore Tex«, Trailrunning-Schuhe, wasserdicht
- AsicsLaufschuh »GT-1000 14 GORE-TEX«, für mehr Stabilität, wasserdicht
- ReebokTrainingsschuh »RBK FULGERE SLIDE«
- SalomonLaufschuh »SUPERCROSS 4«
- PUMALaufschuh »DARTER PRO«
- PUMALaufschuh »X-CELL LIGHTSPEED«
- adidas PerformanceLaufschuh »ADIZERO DISTANCESTAR SPIKE«, Spike-Schuh für die Laufbahn
- SalomonTrailrunningschuh
- SalomonTrailrunningschuh »XA PRO 3D V9«
- PUMATrainingsschuh »PROSPECT«
- BRÜTTINGLaufschuh »Joggingschuh Performance V«
- SalomonTrailrunningschuh »ALPHARIDE«, wasserdicht
- AsicsLaufschuh »GEL-KAYANO 32«, für mehr Stabilität
- SalomonLaufschuh »XA PRO 3D V9 GORE-TEX«, wasserdicht
- adidas TERREXTrailrunningschuh »SOULSTRIDE TRAILRUNNING«, Trail-Runningschuhe
- New BalanceLaufschuh »Nitrel«, Trailrunning-Schuhe,für breite Füsse
- LicoLaufschuh »Joggingschuh Nelson V«
- SalomonTrailrunningschuh »SUPERCROSS 4 GORE-TEX«, wasserdicht, Trailrunningschuhe
- AsicsLaufschuh »GEL-CUMULUS 27«
- SalomonTrailrunningschuh »SUPERCROSS 4 Gore-Tex«, wasserdicht, Trailrunningschuhe
- adidas PerformanceLaufschuh »ADISTAR 3«
- SalomonTrailrunningschuh »SENSE RIDE 5«, Trailrunningschuhe
- LicoLaufschuh »Joggingschuh Lionel V«
- AsicsLaufschuh »GEL-NIMBUS 27«
- LicoLaufschuh »Joggingschuh Fairford V«
- SalomonTrailrunningschuh »METACROSS 2 M«, wasserdicht
- SalomonTrailrunningschuh »XA PRO 3D V9«, wasserdicht
- adidas PerformanceLaufschuh »MERCEDES - AMG PETRONAS FORMULA ONE TEAM SUPERNOVA RISE 2 M«
- adidas PerformanceLaufschuh »ADIZERO EVO SL«, angelehnt an das Design vom Adios Pro Evo
- LicoLaufschuh »Sportschuh Nelson V«
- BRÜTTINGLaufschuh »Joggingschuh Performance V«
- AsicsLaufschuh »GEL-PHOENIX 13«
- SalomonLaufschuh »ULTRA FLOW 2«
- BRÜTTINGLaufschuh »Joggingschuh Fusion«
- SalomonTrailrunningschuh »XA PRO 3D V9«, wasserdicht
- SalomonLaufschuh »ALPHAGLIDE GORE-TEX«, wasserdicht
- adidas PerformanceLaufschuh »ADISTAR 4«
- LicoLaufschuh »Sportschuh Marvin V«
- Under Armour®Laufschuh »UA Charged Pursuit 4«
- adidas PerformanceLaufschuh »DURAMO SL«
- LicoLaufschuh »Joggingschuh Marvin V«
- AsicsLaufschuh »PATRIOT 14«
- adidas PerformanceLaufschuh »ADIZERO SL 2«
- AsicsTrailrunningschuh »FUJI LITE 6«, leichter Trailrunningschuhe
- SalomonLaufschuh »ULTRA FLOW 2 GORE-TEX«, wasserdicht
- adidas TERREXTrailrunningschuh »SOULSTRIDE RAIN.RDY TRAILRUNNING«, Trail-Runningschuhe
- PUMALaufschuh »VELOCITY NITRO 4«
- SalomonLaufschuh »ULTRA FLOW GORE TEX«, wasserdicht
- Under Armour®Laufschuh »UA Lockdown 7 Low«
- LicoLaufschuh »Joggingschuh Pelias V«
- New BalanceTrailrunningschuh »FRESH FOAM X GAROÉ V2«
- BRÜTTINGLaufschuh »Joggingschuh Performance Fit V«
- adidas TERREXTrailrunningschuh »TRACEROCKER 2.0 TRAILRUNNING«, Trail-Runningschuhe
- LicoLaufschuh »Joggingschuh Silas V«
- LicoLaufschuh »Joggingschuh Marvin V«
- LicoLaufschuh »Joggingschuh Marvin«
- New BalanceLaufschuh »FUELCELL PROPEL V5«
- adidas TERREXTrailrunningschuh »TERREX TRACEFINDER 2 CLIMAPROOF TRAILRUNNING«, Trail-Runningschuhe
- PUMALaufschuh »FLYER LITE 3«
- SalomonTrailrunningschuh »ALPHAGLIDE«, wasserdicht
- adidas PerformanceLaufschuh »SUPERNOVA SOLUTION 2.0«
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Joggen zählt zu den beliebtesten Sportaktivitäten – und das aus guten Gründen. So können Sie fast überall laufen: im Wald oder Park, quer durch die Siedlung in Ihrer Wohngegend oder auf dem Laufband im Fitnessstudio. Zudem lassen sich die Runden alleine, zu zweit oder in der Gruppe absolvieren, zum Beispiel um sich so gegenseitig zu motivieren. Ausserdem ist zum Joggen keine grossartige Sportausrüstung nötig. Alles, was Sie brauchen, ist bequeme Kleidung und – das Wichtigste – gute Laufschuhe für Herren.
- Für die Gesundheit: Warum sind spezielle Laufschuhe für Herren wichtig?
- Federleicht oder höchst stabil: Welche unterschiedlichen Laufschuhe gibt es?
- Tipps zum Anprobieren: Wie müssen Laufschuhe für Herren sitzen?
- Fürs Fitnesscenter oder Wald und Wiesen: Welche Laufschuhe sind die richtigen für mich?
- Was muss ich bei der Pflege von Laufschuhen beachten?
Für die Gesundheit: Warum sind spezielle Laufschuhe für Herren wichtig?
Beim Running sind die Fuss- und Kniegelenke hohen Belastungen ausgesetzt. Deshalb sind hochwertige, gut sitzende Laufschuhe extrem wichtig. Sie dämpfen den Aufprall und gleichen die verschiedenen Härtegrade der Böden aus. Darüber hinaus unterstützen sie den Fuss, stabilisieren ihn und federn die Kräfte ab, die auf Muskeln, Knochen und Sehnen einwirken.
Federleicht oder höchst stabil: Welche unterschiedlichen Laufschuhe gibt es?
Laufschuhe für Herren sind in verschiedenen Varianten erhältlich. So bekommen Sie Minimalschuhe, Neutralschuhe, Stabilitätsschuhe und Trailrunning-Schuhe.
- In Minimalschuhen laufen Sie fast wie barfuss. Durch die superleichten Schuhe spüren Sie den Kontakt zum Boden und trainieren Ihre Fuss- und Unterschenkelmuskulatur.
- Neutralschuhesind die Klassiker unter den Laufschuhen für Herren und eignen sich für alle, die einen unauffälligen Laufstil haben. Auch Herren, die leicht auf der Fussaussenseite laufen, sind mit Neutralschuhen gut bedient.
- Stabilitätsschuhegeben Ihnen extra guten Halt beim Joggen, was vor allem denjenigen zugutekommt, die X-Beine haben oder mit den Füssen beim Laufen nach innen knicken. Dem wirken die Laufschuhe mit einer Pronationsstütze in der Sohle und den Schuhinnenseiten entgegen.
- Trailrunning-Schuhe sind mit ihrer griffigen Sohle empfehlenswert für Trailläufer, die auf unbefestigten, steinigen Wegen unterwegs sind. Dank der robusten Konstruktion schützt der Zehenbereich die Füsse vor Stössen und Steinen.
Tipps zum Anprobieren: Wie müssen Laufschuhe für Herren sitzen?
Das A und O bei Laufschuhen ist die Passform. Um herauszufinden, ob das ausgewählte Paar das richtige ist, sollten Sie sich bei der Anprobe genug Zeit nehmen. Schlüpfen Sie in Laufsocken und probieren Sie die Schuhe abends an, da die Füsse durch Wasserablagerungen dann ein bisschen breiter sind als am Morgen. Machen Sie nun sämtliche Bewegungen, die Sie später auch beim Training durchführen. Nur so stellen Sie fest, ob die Schuhe optimal sitzen und zu Ihrem Laufstil passen.
Stellen Sie sich dann folgende Fragen:
- Drückt der Schuh an irgendeiner Stelle?
- Schlüpft die Ferse?
- Haben Sie das Gefühl, im Schuh zu schwimmen?
- Bietet der Laufschuh Ihnen maximalen Halt?
Wenn Sie die ersten drei Fragen mit Nein und die letzte mit Ja beantworten, haben Sie Ihren perfekten Laufschuh für Herren gefunden.
Fürs Fitnesscenter oder Wald und Wiesen: Welche Laufschuhe sind die richtigen für mich?
Abhängig davon, wo Sie hauptsächlich trainieren, kommen bestimmte Laufschuhe für Sie infrage:
- Wenn Sie auf Asphalt laufen, sind die Aufprallkräfte aufgrund des harten Bodens extrem hoch. Daher sollten Sie Sportschuhe mit einer sehr guten Dämpfung wählen.
- Wer häufig durch Wälder joggt, sollte Trailrunning-Schuhe aussuchen. Diese stabilisieren die Fussgelenke und geben Ihnen sicheren Halt auf dem unebenen Untergrund.
- Im Fitnessstudio auf dem Laufband sind leichte Neutral- oder Minimalschuhe eine hervorragende Wahl. Sie vermitteln Ihnen ein dynamisches Laufgefühl.
Tipp für Übergewichtige: Wenn Ihr Körpergewicht überdurchschnittlich hoch ist, sollten Sie Laufschuhe für Herren mit einer erstklassigen Stabilität und Dämpfung wählen. Dafür sorgen unter anderem eine feste Zwischensohle und ein stark stützendes Schaftmaterial mit fester Fersenkappe und festem Mittelfussgurt.
Was muss ich bei der Pflege von Laufschuhen beachten?
Die Wahl der passenden Laufschuhe in sehr guter Qualität ist der erste wichtige Schritt für ein exquisites Lauferlebnis. Damit Sie die Langlebigkeit der Schuhe voll und ganz ausnutzen, kommt es darüber hinaus auch auf die korrekte Pflege an. Dazu gehört neben der Reinigung das regelmässige Wechseln Ihrer Laufschuhe.
Zu diesem Zweck sollten Sie sich mindestens ein zweites Paar Sportschuhe zulegen – zumindest dann, wenn Sie oft laufen. So kann das eine Paar in Ruhe austrocknen und auslüften, während Sie das andere gerade benutzen.
Nicht zu unterschätzen ist das An- und Ausziehen der Schuhe. Wenn Sie in Ihre Laufschuhe für Herren schlüpfen, lockern Sie die Schnürsenkel ausreichend und verwenden Sie einen Schuhlöffel. Nach dem Laufen öffnen Sie die Schnürsenkel so weit, dass Sie bequem aus dem Schuh gleiten können.
Per Hand oder in der Maschine: Wie wasche ich Laufschuhe?
Nur wenn der Hersteller es explizit empfiehlt, sollten Sie Ihre Laufschuhe für Herren in der Waschmaschine waschen. Geben Sie sie dann stets in einen Wäschesack oder in einen Kissenbezug und stellen Sie ein schonendes Programm und 30 Grad ein. Ansonsten halten Sie sich an die Reinigung mit der Hand. Hierzu genügen in der Regel eine Bürste, ein Schwamm und Wasser. Mit der Bürste befreien Sie den Schuh von losem Schmutz, mit dem feuchten Schwamm wischen Sie die Oberfläche gründlich ab.
Kommen Sie von einer Joggingrunde bei Regen oder Schnee, stopfen Sie die nassen Laufschuhe für Herren mit Zeitungspapier aus und entfernen Sie grobe Verschmutzungen mit einem Küchentuch. Die Einlegesohle nehmen Sie heraus und trocknen sie gesondert, und zwar weder auf der Heizung noch in der prallen Sonne. Das gilt genauso für die Schuhe. Sind Ihre Laufschuhe vollständig getrocknet, reinigen Sie sie mit einem Lappen und etwas Wasser.
Die Nächsten, bitte: Wann ist es Zeit für ein neues Paar Laufschuhe?
Wie oft Sie neue Laufschuhe für Herren kaufen sollten, hängt stark von individuellen Faktoren ab wie dem Nutzungsverhalten und Ihrem Körpergewicht. So werden Schuhe stärker strapaziert, wenn Sie viel auf Asphalt laufen oder übergewichtig sind. Als Richtwert gilt: Leichte Laufschuhe sind nach 600 Kilometern abgenutzt, stabile nach 1.000 Kilometern. Wer also beispielsweise 20 Kilometer pro Woche läuft, sollte sich mindestens einmal jährlich neue Laufschuhe für Herren anschaffen.