- Akku-Handstaubsauger »Zyklon 44249 V, Anthrazit/Pink«
- Nass-Trocken-Akkusauger »FC 45018«
- Akku-Stielstaubsauger »Bosch Akkusauger BLH86PET1«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »V12 Origin«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Cyclone V10™ Absolute«
- Nass-Trocken-Akkusauger »CrossWave HF3 Cordless Select«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Ariete A«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Gen5detect™ Absolute (Nickel/Violett)«
- Akku-Stielstaubsauger »Wash G1«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »X-Force 22160 Allergy«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »G20 Max Grau«
- Akku-Handstaubsauger »Dustbuster Pet«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »X-Force 14.60 Aqua«
- Akku-Stielstaubsauger »Rowenta X-Force Flex 14.60 Auto Animal«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Triflex HX2 Performance Kasch«
- Akku-Handstaubsauger »V11 Advanced Violett«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Blau/Silberfarben«
- Akku-Stielstaubsauger »4-in-1 Dustbuster Lithium«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »X-Force 22251 Animal«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »X-Trem Compact Allergy«
- Akku-Handstaubsauger »CVH 3 Plus Schwarz/Weiss«
- Akku-Stielstaubsauger »TE-SV 18 L«
- Akku-Handstaubsauger »Dual Force«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »HV7146«
- Akku-Stielstaubsauger »X-Ô 160, K«
- Akku-Handstaubsauger »Dustbuster Pet«
- Akku-Handstaubsauger »36Wh 18V Lithium Tierhaar«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »XC3031 Blau/Schwarz«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Grau«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Leifheit Akku-Hand- und Stielsauger«
- Akku-Handstaubsauger »Rot/Schwarz«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Trisa Akku-Hand- und Stielsauger«
- Akku-Stielstaubsauger »XC5141/01«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Duoflex HX1«
- Akku-Stielstaubsauger »4in1 Pet POWERSERIES Extreme«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Anthrazit/Blau«
- Akku-Handstaubsauger »Dustbuster Flexi Silberfarben, Blau«
- Akku-Stielstaubsauger »H-FREE 100«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Akku-Hand- und Stielsauger«
- Akku-Handstaubsauger »EasyVac 12 Kit«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »XC3131/01 Blau/Schwarz«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Rowenta X-Nano RH1128WO«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »VC 4 Cordless myHome Gelb/Schwarz«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Leifheit Akku-Hand- und Stielsauger«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Leifheit Akku-Stielsauger Regulus A«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »RYOBI RASV18BL-0 ohne Akku und Ladegerät«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »VC 6 Cordless ourFamily«
- Nass-Trocken-Akkusauger »Bosch Professional Akku-Nass-/Trocken«
- Akku-Handstaubsauger »18 V L-Klas«
- Akku-Bodenstaubsauger »BR 45777 C Bp, Solo«
- Akku-Handstaubsauger »HV 7140 Schwarz/Weiss«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »OHM-HVC-1482 Schwarz/Silberfarben matt«
- Akku-Handstaubsauger »36Wh 18V Lithium Titanium, Silberfarben, Blau«
- Akku-Handstaubsauger »Pet Hair Eraser«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Akku-Hand- und Stielsauger Tr«
- Akku-Handstaubsauger »Bosch Akku-Handsauger BBH51840«
- Akku-Handstaubsauger »GAS 12V«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Triflex HX2 Cat & Dog Obsidia«
- Nass-Trocken-Akkusauger »TC-VC 18/20 Li S Solo«
- Akku-Handstaubsauger »MiniVac FC6«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »DO2«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Akkusauger HF522STH 11«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »Akkusauger HF910P 11«
- Akku-Hand-und Stielstaubsauger »G20 Lite«
- Akku-Handstaubsauger »HV7144«
- Akku-Handstaubsauger »GAS 12V 2 x 3.0Ah, L-BOXX«
Du hast 72 von 162 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Dem Siegeszug von glatten Böden zum Trotz gehört ein Staubsauger zu den unverzichtbaren Haushaltsgeräten. Schliesslich geht es wesentlich schneller, Parkett, Laminat oder Vinyl abzusaugen, als jedes Mal zu wischen. Für die Pflege von Teppichen, Läufern und Polstermöbeln ist ein Sauger ohnehin notwendig. In den letzten Jahren haben sich Akkusauger als Alternative zu Modellen mit Netzanschluss etabliert. Welche Gründe sprechen für diese Geräte und welche Unterschiede gibt es?
Vorteile: Warum ein Akkusauger statt ein Modell mit Kabel?
Die Situation ist gut bekannt: Sie sind gerade am Staubsaugen und plötzlich geht es nicht weiter. Das Kabel hat sich verhakt oder dessen Länge ist erschöpft. Diese Probleme gehören mit einem Akkusauger endgültig der Vergangenheit an. Es ist nicht notwendig, das Kabel hinter sich herzuziehen und darauf zu achten, wo es liegt. Das erleichtert die Handhabung, vor allem in kleinen, verwinkelten Räumen oder auf Treppen. Ergebnis: Sie brauchen weniger Zeit für die gleiche Fläche. Ausserdem lässt sich ein kompakter Akku-Handstaubsauger bei Bedarf auch dazu einsetzen, um beispielsweise die Autositze abzusaugen.
Leistung und Saugstärke: Wie gut sind Akkusauger?
In puncto Saugstärke sind Akkusauger heute mit kabelgebundenen Staubsaugern vergleichbar. Wie gut ein Gerät Oberflächen reinigt, hängt aber auch von der Ausstattung ab. Haben Sie Haustiere? Dann empfiehlt sich ein Modell mit rotierenden Bürsten, denn Tierhaare kleben regelrecht auf Polstermöbeln und Teppichen. Sofern nicht im Lieferumfang enthalten, sind diese oft separat erhältlich. Ein weiterer Aspekt ist die Leistung von Akku und Motor: Bei Geräten für den Boden empfehlen sich Ausführungen mit einer Spannung von 18 Volt oder mehr.
Berücksichtigen Sie, dass sich die Akkulaufzeit normalerweise nicht auf das Saugen mit maximaler Leistung bezieht, sondern auf die kleinste Einstellung. Deshalb eignet sich für grosse Wohnungen und/oder bei einer Ausstattung mit Teppich-Auslegware ein Bodenstaubsauger oder Stielstaubsauger mit Netzbetrieb eher. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, beides zu verwenden: einen Netzstaubsauger für den grossen Hausputz und einen Akkusauger für das schnelle Saugen zwischendurch.
Bauform: Welche Arten von Akku-Staubsaugern gibt es?
Wie bei netzgebundenen Ausführungen kommt es bei Akkusaugern schnell zu einer kleinen Begriffsverwirrung. Unter dem Begriff Handstaubsauger laufen im alltäglichen Sprachgebrauch zwei unterschiedliche Varianten: Stielstaubsauger mit einem langen Griff für den Boden und „echte“ Handstaubsauger, um beispielsweise schnell ein paar Krümel aufzusaugen. Bodenstaubsauger wiederum sind genau genommen nur Modelle, die eine separate Motoreinheit mit Rollen mitbringen. Diese sind unter den Akku-Staubsaugern aber die Ausnahme.
Viele Akkusauger stellen kombinierte Hand- und Stielstaubsauger dar. Das heisst, Sie erhalten beides in einem Gerät: Die Saugeinheit lässt sich abnehmen und als kleiner Handstaubsauger für Polstermöbel und Co. nutzen. Um den Boden komfortabel zu reinigen, stecken Sie Handstaubsauger und Stieleinheit zusammen.
Merkmale von Akkusaugern: Was ist wichtig beim Kauf?
Das Angebot an Akkusaugern ist inzwischen ausgesprochen umfangreich – da fällt es nicht leicht, die Übersicht zu behalten. Anhand einiger Kriterien finden Sie das optimale Gerät für Ihre Ansprüche.
- Leistung: Bei akkubetriebenen Stielstaubsaugern („Akku-Bodenstaubsaugern“) empfehlen sich Geräte mit einer Spannung von mindestens 18 Volt. Haben Sie viele Teppichböden und/oder Haustiere daheim, sollten es 21 Volt oder mehr sein. Inzwischen werden sogar Ausführungen mit 32 Volt angeboten. Bei kleinen Handstaub
saugern reichen normalerweise 10 Volt aus.
- Betriebszeit: Viele Hersteller geben die maximale Betriebszeit an. Sie bezieht sich auf die niedrigste Saugstufe. Diese reicht für glatte Böden locker aus, aber nicht unbedingt für Teppiche oder Polstermöbel mit Struktur- und Veloursbezügen. Auf höchster Stufe schrumpft die Laufzeit auf die Hälfte oder weniger. In üppig mit Teppichböden ausgestatteten Wohnungen sind Akkusauger deshalb eher als Ergänzung zu sehen.
- Ladezeit: Umso kürzer die Ladezeit, desto schneller ist ein Gerät wieder einsatzbereit. Das erweist sich als hilfreich, wenn Sie in der Früh staubsaugen und nachmittags die Kinder Erde aus dem Garten hereintragen. Im Mittel bewegen sich die Ladezeiten heute bei fünf bis sechs Stunden.
- Filter: Für Allergiker ist ein Hygienefilter, der feine Partikel aus der Abluft zurückhält, ein Muss. Bei einer starken Allergie stellt ein HEPA-Filter die beste Lösung dar. Das Kürzel steht für „High-Efficiency Particulate Air/Arrestance“, was so viel bedeutet wie „Hocheffiziente Rückhaltung von Partikeln aus der Luft“. Diese speziellen Filter fangen über 50,50 Prozent aller Schwebstoffe auf, einschliesslich Pollen und Milbeneiern.
- Grösse des Staubbehälters: Bei Akku-Staubsaugern sind Modelle mit Beutel die Ausnahme, die Mehrzahl besitzt entleerbare Staubbehälter. Allgemein ist ein grösserer Behälter komfortabler, da seltener eine Leerung fällig wird. Bei Allergikern kommt hinzu, dass sich die Häufigkeit des Kontakts mit dem Staub reduziert.
- Zubehör: Bei Akku-Stielstaubsaugern gehören typischerweise eine Bodendüse und eine Polsterdüse zur Standardausstattung. Sie brauchen spezielle Düsen oder Bürsten? Falls diese nicht im Lieferumfang enthalten sind, lohnt sich ein Blick auf das verfügbare Zubehör für den Staubsauger.
Lebensdauer: Wie lange halten Akkusauger im Schnitt?
Bei der Lebensdauer von Motor, Gehäuse und Elektrik eines Akkusaugers existiert im Prinzip kein Unterschied zu kabelgebundenen Varianten.
Der Akku unterliegt einer gewissen Alterung. Wie lange er hält, hängt jedoch stark von der Nutzung ab. Saugen Sie mit dem Gerät häufig und lange, empfiehlt sich ein Modell, bei dem sich der Akku austauschen lässt. Dazu sind in der Regel wenige Handgriffe notwendig, wie etwa die Schrauben des Akkufachs zu lösen. Bei kleinen Handstaubsaugern für den gelegentlichen Einsatz ist der Akku in der Regel fest verbaut.
Mit zwei einfachen Tricks verlängern Sie die Akkulebensdauer: Lassen Sie ihn nicht komplett leer werden und laden Sie ihn nach Gebrauch sofort wieder. Zudem beträgt die optimale Lagertemperatur zwischen 10 und 30 Grad. Ein Akkusauger steht deswegen im Idealfall weder in einem kalten Kellerraum noch in der prallen Sonne.