Bei unserem nachhaltigen Sortiment wurde besonderer Wert auf soziale, ressourcenschonende und umweltverträgliche Standards gelegt. Welche Qualitätssiegel und Zertifikate dahinter stehen, erfahren Sie hier.
Durch den Kauf dieses Produkts unterstützen Sie die Arbeit von Cotton made in Africa. Cotton made in Africa ist eine Initiative der Aid by Trade Foundation, die Hilfe zur Selbsthilfe durch Handel leistet. Ziel der Initiative ist es, die Lebensbedingungen afrikanischer Kleinbauern nachhaltig zu verbessern. Dafür setzt sie nicht auf Spenden, sondern baut sie eine Allianz internationaler Textilunternehmen auf, die die von afrikanischen Kleinbauern nachhaltig erzeugte Baumwolle nachfragen.
Die Cotton made in Africa zertifizierte Baumwolle wird vom Feld bis zur Spinnerei zurückverfolgt, auf dem Weltmarkt weiterverarbeitet und kann entsprechend des Prinzips der Massenbilanz mit anderer Baumwolle gemischt werden – vergleichbar mit dem Ökostrommodell. Für jedes Textil, das mit dem Label der Initiative ausgezeichnet wird, bezahlen die Unternehmen Lizenzgebühren. Einnahmen aus Lizenzen werden in den Projektgebieten reinvestiert, sodass die Baumwollbauern aus Subsahara Afrika durch Schulungen im umweltschonenderen Baumwollanbau, durch so genannte Farmer Business Schools, Massnahmen zur Förderung der Stellung der Frauen oder Projekte in den Dorfgemeinschaften von der Zusammenarbeit mit der Initiative profitieren.
Diese Textilien sind nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert. Die Bio-Baumwolle wird nach strengsten ökologischen und Umwelt schonenden Kriterien schadstofffrei angebaut und die Weiterverarbeitung bis hin zur Lieferung des fertigen Endprodukts wird protokolliert. Voraussetzung für die Auslobung ist die transparente und verbindliche Zertifizierung eines jeden Partners in der Herstellungskette. Nur Produkte die dem GOTS entsprechen, erhalten dieses international gültige Textil-Zertifikat.
Die Baumwolle in diesem Produkt stammt von einer Fairtrade zertifizierten Baumwollkooperative aus Afrika oder Asien. Die Kleinbauern dieser Kooperative erhalten für ihre Ernte einen Mindestpreis, der die Kosten einer nachhaltigen Produktion deckt, sowie eine Fairtrade-Prämie für die Finanzierung von Gemeinschaftsprojekten, wie beispielsweise:
- der Bau von Schulen,
- Krankenstationen,
- oder auch Investitionen in die lokale Infrastruktur.
Der Fairtrade-Standard verbietet ausserdem Zwangsarbeit und illegale Kinderarbeit, schränkt den Gebrauch von Pestiziden und Chemikalien ein und verbietet den Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut. Zudem wird der biologische Anbau besonders gefördert.
Die Züchtung und Haltung von Pelztieren, u.a. Nerze, Füchse, Marder, Kaninchen oder Ozelot auf Pelztierzuchtfarmen erfolgt meist unter tierquälerischen Bedingungen. Umso wichtiger ist es, ein klares Zeichen für pelzfreies Einkaufen zu setzen. Das FUR FREE RETAILER PROGRAM (FFRP) ist eine Initiative der Fur Free Alliance, einem Zusammenschluss international führender Tier- und Umweltschutzverbände. Deutscher Repräsentant des Programms ist die Tierschutzorganisation „VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz“. Das FFRP kennzeichnet Modeunternehmen, Label und Designer, die garantiert keinen Echtpelz verwenden und dient Millionen Kunden als Einkaufshilfe.
Nachhaltige Einkaufsrichtlinien
Um soziale und ökologische Standards in der Lieferkette sicherstellen zu können und somit faire, gerechte Arbeitsbedingungen und den Schutz der Umwelt zu gewährleisten, gibt es bei uns festgelegte Rahmenbedingungen für unsere Einkaufsteams. Sie enthalten zum einen konkrete Vorgaben für den Ausschluss bestimmter Produkte und Materialien und definieren zum anderen bestimmte Regelungen für die Absicherung nachhaltiger Sortimente. Gemäss der Nachhaltigkeitsrichtlinie wird daher auch der Einsatz von Echtpelzen jeglicher Art verboten.
Mit jedem Kauf eines FSC®-zertifizierten Produktes tragen Sie zum Schutz des Waldes bei. Das Label des FSC® weist nach, dass das verwendete Holz dieser Produkte aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern stammt, die nach den strengen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards des Forest Stewardship Council® (FSC) zertifiziert wurden, sowie aus kontrollierten Quellen oder Recyclingmaterial hergestellt wurde.
Das FSC®-Label zertifiziert den verantwortungsvollen Umgang mit den globalen Waldressourcen. Dies wird durch Festlegung und Prüfung von Umwelt- und Sozialstandards bei der Waldbewirtschaftung erreicht. Weltweit gelten 10 einheitliche Grundsätze und 56 Kriterien, die eingehalten werden müssen, um das FSC®-Label zu erhalten.
Der Blaue Engel
Der Blaue Engel auf einem Produkt oder einer Dienstleistung zeigt, dass es sich im Hinblick auf den Umwelt- und Gesundheitsschutz um ein herausragendes Produkt oder herausragende Dienstleistung handelt. Blaue Engel Produkte sind umweltverträglicher, gebrauchstauglicher und gesundheitsschonender als vergleichbare Waren oder Dienstleistungen.
Hinter dem Blauen Engel stehen viele namhafte Institutionen: Inhaber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Eine unabhängige "Jury Umweltzeichen" aus Fachleuten unterschiedlicher Interessengruppen beschliesst sämtliche technischen Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen.
Umweltfreundliche Möbel und Lattenroste aus Holz
Ein Wohnzimmer ohne Polstermöbel - unvorstellbar. Produkte aus Holz oder Holzwerkstoffen wie Möbel oder Lattenroste können bei ihrer Herstellung, Nutzung und Entsorgung Umweltbelastungen verursachen.
Die Vorteile für Umwelt und Gesundheit:
- keine bedenklichen Schadstoffe - insbesondere bei der Beschichtung
- fördert den Einsatz von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und von emissionsarmen Holzwerkstoffen
Mehr Infos finden Sie unter: www.blauer-engel.de/UZ38
Umweltfreundliche Polstermöbel
Manche Polstermöbel können wegen ihrer grossen Oberfläche und ihrer langen Lebensdauer eine wesentliche Quelle für Schadstoffe in Innenräumen sein. Schadstoffe, die die Gesundheit und Umwelt belasten können, stammen in aller Regel aus Klebern, Polstermaterialien, Bezugstextilien oder dem Leder.
Die Vorteile für Umwelt und Gesundheit:
- schadstoffgeprüft auf Formaldehyd, Lösemittel und Weichmacher
- aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich, da emissionsarm
- umweltfreundlich hergestellt
Mehr Infos finden Sie unter: www.blauer-engel.de/UZ117
Schadstoffarme Matratzen
Wir schlafen im Schnitt sieben Stunden pro Tag. Von der Matratze trennt uns nur ein wenig Stoff, weshalb wir chemischen Ausdünstungen ungehindert ausgesetzt sind. Diese Emissionen können zahlreiche gesundheitliche Beschwerden hervorrufen und die Umwelt schädigen.
Die Vorteile für Umwelt und Gesundheit:
- keine krebserzeugenden Verbindungen
- schadstoffgeprüft auf Formaldehyd
- unbedenklicher Anteil gesundheitsgefährdender Flamm- und Mottenschutzmittel
Mehr Infos finden Sie unter: www.blauer-engel.de/UZ119
Umweltfreundliche Schuhe und Einlagen
Schuhe sind wichtige Konsumartikel - allein jeder Deutsche kauft durchschnittlich 4 - 5 Paar pro Jahr. Was viele Verbraucher jedoch nicht im Blick haben: In der Schuhherstellung gibt es etliche umweltrelevante Prozesse von der Ledergerbung bis zur Endfertigung.
Die Vorteile für Umwelt und Gesundheit:
- höhere Umweltstandards im Herstellungsprozess
- Vermeidung gesundheitsbelastender Chemikalien im Produkt
- gute Gebrauchstauglichkeit
Mehr Infos finden Sie unter: www.blauer-engel.de/UZ155
Das GoodWeave-Siegel steht für zertifizierte Teppiche aus Indien, Nepal oder Afghanistan, die ohne Kinderarbeit hergestellt werden.
Seit 1995 engagiert sich GoodWeave International e.V. (ehemals Rugmark) für den Schutz der Kinderrechte in der südasiatischen Teppichindustrie. GoodWeave trägt dafür Sorge, dass keine Kinder unter 14 Jahren beschäftigt werden. Mit den Einnahmen aus den Lizenzgebühren der Teppichhändler ermöglicht GoodWeave ehemaligen Kinderarbeitern eine Schul- und Berufsausbildung. Darüber hinaus unterstützt GoodWeave Sozial- und Umweltprogramme. Für die erwachsenen Angestellten werden sichere und hygienische Arbeitsbedingungen sowie angemessene Löhne und Arbeitszeiten gefordert. Dabei orientiert sich der neue Standard an den Good-Practice-Vorgaben der International Social and Environmental Accreditation and Labelling Alliance (ISEAL), einer Dachorganisation von Sozial- und Umweltsiegeln.
Hersteller und Händler, die als Lizenznehmer das GoodWeave-Siegel erhalten, verpflichten sich vertraglich, ihre Teppiche ohne Kinderarbeit herzustellen und den GoodWeave-Standard einzuhalten. Dies wird regelmäßig vor Ort von unabhängigen Inspektoren kontrolliert. Jedes GoodWeave-Siegel trägt zusätzlich einen Code, durch den die Herkunft des Teppichs zurückverfolgt werden kann.
Durch den Kauf dieses Produkts unterstützen Sie die Arbeit von Cotton made in Africa. Cotton made in Africa ist eine Initiative der Aid by Trade Foundation, die Hilfe zur Selbsthilfe durch Handel leistet. Ziel der Initiative ist es, die Lebensbedingungen afrikanischer Kleinbauern nachhaltig zu verbessern. Dafür setzt sie nicht auf Spenden, sondern baut sie eine Allianz internationaler Textilunternehmen auf, die die von afrikanischen Kleinbauern nachhaltig erzeugte Baumwolle nachfragen.
Die Cotton made in Africa zertifizierte Baumwolle wird vom Feld bis zur Spinnerei zurückverfolgt, auf dem Weltmarkt weiterverarbeitet und kann entsprechend des Prinzips der Massenbilanz mit anderer Baumwolle gemischt werden – vergleichbar mit dem Ökostrommodell. Für jedes Textil, das mit dem Label der Initiative ausgezeichnet wird, bezahlen die Unternehmen Lizenzgebühren. Einnahmen aus Lizenzen werden in den Projektgebieten reinvestiert, sodass die Baumwollbauern aus Subsahara Afrika durch Schulungen im umweltschonenderen Baumwollanbau, durch so genannte Farmer Business Schools, Massnahmen zur Förderung der Stellung der Frauen oder Projekte in den Dorfgemeinschaften von der Zusammenarbeit mit der Initiative profitieren.
Diese Textilien sind nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert. Die Bio-Baumwolle wird nach strengsten ökologischen und Umwelt schonenden Kriterien schadstofffrei angebaut und die Weiterverarbeitung bis hin zur Lieferung des fertigen Endprodukts wird protokolliert. Voraussetzung für die Auslobung ist die transparente und verbindliche Zertifizierung eines jeden Partners in der Herstellungskette. Nur Produkte die dem GOTS entsprechen, erhalten dieses international gültige Textil-Zertifikat.
Energieeffiziente Haushalts- und TV-Geräte spielen für den Klimaschutz eine wichtige Rolle: Je besser die Effizienz, desto mehr Strom wird gespart. Geräte mit dieser Kennzeichnung sind also energiesparend und daher umweltfreundlich.
Mehr Infos finden Sie unter: de.label2020.eu
Der Blaue Engel
Der Blaue Engel auf einem Produkt oder einer Dienstleistung zeigt, dass es sich im Hinblick auf den Umwelt- und Gesundheitsschutz um ein herausragendes Produkt oder herausragende Dienstleistung handelt. Blaue Engel Produkte sind umweltverträglicher, gebrauchstauglicher und gesundheitsschonender als vergleichbare Waren oder Dienstleistungen.
Hinter dem Blauen Engel stehen viele namhafte Institutionen: Inhaber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Eine unabhängige "Jury Umweltzeichen" aus Fachleuten unterschiedlicher Interessengruppen beschliesst sämtliche technischen Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen.
Umweltfreundliche Möbel und Lattenroste aus Holz
Ein Wohnzimmer ohne Polstermöbel - unvorstellbar. Produkte aus Holz oder Holzwerkstoffen wie Möbel oder Lattenroste können bei ihrer Herstellung, Nutzung und Entsorgung Umweltbelastungen verursachen.
Die Vorteile für Umwelt und Gesundheit:
- keine bedenklichen Schadstoffe - insbesondere bei der Beschichtung
- fördert den Einsatz von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und von emissionsarmen Holzwerkstoffen
Mehr Infos finden Sie unter: www.blauer-engel.de/UZ38
Umweltfreundliche Polstermöbel
Manche Polstermöbel können wegen ihrer grossen Oberfläche und ihrer langen Lebensdauer eine wesentliche Quelle für Schadstoffe in Innenräumen sein. Schadstoffe, die die Gesundheit und Umwelt belasten können, stammen in aller Regel aus Klebern, Polstermaterialien, Bezugstextilien oder dem Leder.
Die Vorteile für Umwelt und Gesundheit:
- schadstoffgeprüft auf Formaldehyd, Lösemittel und Weichmacher
- aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich, da emissionsarm
- umweltfreundlich hergestellt
Mehr Infos finden Sie unter: www.blauer-engel.de/UZ117
Schadstoffarme Matratzen
Wir schlafen im Schnitt sieben Stunden pro Tag. Von der Matratze trennt uns nur ein wenig Stoff, weshalb wir chemischen Ausdünstungen ungehindert ausgesetzt sind. Diese Emissionen können zahlreiche gesundheitliche Beschwerden hervorrufen und die Umwelt schädigen.
Die Vorteile für Umwelt und Gesundheit:
- keine krebserzeugenden Verbindungen
- schadstoffgeprüft auf Formaldehyd
- unbedenklicher Anteil gesundheitsgefährdender Flamm- und Mottenschutzmittel
Mehr Infos finden Sie unter: www.blauer-engel.de/UZ119
Umweltfreundliche Schuhe und Einlagen
Schuhe sind wichtige Konsumartikel - allein jeder Deutsche kauft durchschnittlich 4 - 5 Paar pro Jahr. Was viele Verbraucher jedoch nicht im Blick haben: In der Schuhherstellung gibt es etliche umweltrelevante Prozesse von der Ledergerbung bis zur Endfertigung.
Die Vorteile für Umwelt und Gesundheit:
- höhere Umweltstandards im Herstellungsprozess
- Vermeidung gesundheitsbelastender Chemikalien im Produkt
- gute Gebrauchstauglichkeit
Mehr Infos finden Sie unter: www.blauer-engel.de/UZ155
Wissenschaftlich fundiert: Allergene werden durch diese Produkte effizient vermieden oder in der Umgebung von Allergikern reduziert.
Produkte mit diesem Gütesiegel sind als allergikerfreundlich ausgezeichnet worden. D.h. Allergene werden durch diese Produkte effizient vermieden (z.B. bei Matratzen oder Bettdecken) oder in der Umgebung von Allergikern reduziert (z.B. bei Staubsaugern). Die Tests zur Einstufung dieser Produkte unterliegen wissenschaftlich fundierten Methoden.
Mit jedem Kauf eines FSC®-zertifizierten Produktes tragen Sie zum Schutz des Waldes bei. Das Label des FSC® weist nach, dass das verwendete Holz dieser Produkte aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern stammt, die nach den strengen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards des Forest Stewardship Council® (FSC) zertifiziert wurden, sowie aus kontrollierten Quellen oder Recyclingmaterial hergestellt wurde.
Das FSC®-Label zertifiziert den verantwortungsvollen Umgang mit den globalen Waldressourcen. Dies wird durch Festlegung und Prüfung von Umwelt- und Sozialstandards bei der Waldbewirtschaftung erreicht. Weltweit gelten 10 einheitliche Grundsätze und 56 Kriterien, die eingehalten werden müssen, um das FSC®-Label zu erhalten.
Schreiben Sie uns:
Zum Kontaktformular
Rufen Sie uns an:
0848 840 300
täglich von 07.00 bis 22.00 Uhr
Rechnung | Flexikonto | Kreditkarte | PayPal
© Jelmoli Versand AG, 8112 Otelfingen