- Laufschuh »AIR ZOOM PEGASUS 39«NikeAktueller Preis139.00 CHF
- Trailrunningschuh »GEL-VENTURE 10«AsicsAktueller Preis74.90 CHF+5 Farben
- Laufschuh »GEL-CONTEND 9« mehr DämpfungAsicsAktueller Preis79.90 CHF+3 Farben
- Laufschuh »GALAXY 7«adidas PerformanceAktueller Preis74.90 CHF+4 Farben
- Laufschuh »RUNFALCON 5«adidas PerformanceAktueller Preis54.90 CHF+10 Farben
- Laufschuh »JOLT 5«AsicsAktueller Preis79.90 CHF+2 Farben
- Trailrunningschuh »TRACEFINDER 2 CLIMAPROOF E« Trail-Runningschuheadidas TERREXUrsprünglicher Preisstatt 104.00 CHFRabatt- 23%Aktueller Preis79.90 CHF
- Laufschuh »SPEEDCROSS PEAK GORE-TEX« wasserdichtSalomonAktueller Preis144.00 CHF
- AsicsTrailrunningschuh »TRAIL SCOUT 3«
- adidas PerformanceLaufschuh »DURAMO SL 2« diverse Farben
- SalomonTrailrunningschuh »SPEEDCROSS PEAK W« wasserdicht
- AsicsLaufschuh »GEL-FLUX 8«
- SalomonLaufschuh »SPEEDCROSS PEAK«
- AsicsLaufschuh »GEL-EXCITE 11«
- AsicsLaufschuh »GEL-NIMBUS 27«
- AsicsLaufschuh »NOOSA TRI 16«
- AsicsLaufschuh »NOVABLAST 5«
- AsicsTrailrunningschuh »TRABUCO TERRA 3«
- AsicsLaufschuh »GT-2000 14« für mehr Stabilität
- New BalanceLaufschuh »WT410« Walkingschuh, Trailrunningschuh
- New BalanceLaufschuh »413«
- SalomonTrailrunningschuh »ALPHACROSS 5 W GORE-TEX« wasserdicht
- adidas PerformanceLaufschuh »SUPERNOVA RISE GTX«
- New BalanceTrailrunningschuh »GAROE«
- AsicsTrailrunningschuh »GEL-VENTURE 10 WP«
- AsicsLaufschuh »PATRIOT 14«
- AsicsLaufschuh »GEL-PULSE 15 GORE-TEX« wasserdicht
- SalomonTrailrunningschuh »SUPERCROSS 4« Trailrunningschuhe
- SalomonTrailrunningschuh »XA PRO 3D V9 GORE-TEX® W« wasserdicht
- Under Armour®Laufschuh »UA W Charged Speed Swift«
- adidas PerformanceLaufschuh »DURAMO RC2«
- adidas PerformanceLaufschuh »PUREBOOST 5«
- AsicsLaufschuh »GEL-KAYANO 31« für mehr Stabilität
- NikeLaufschuh »W AIR ZOOM PEGASUS 41«
- NikeLaufschuh »WMNS QUEST 6«
- AsicsLaufschuh »GEL-EXCITE 10«
- AsicsLaufschuh »GEL-PULSE 16«
- AsicsLaufschuh »GEL-KAYANO 32« für mehr Stabilität
- AsicsLaufschuh »VERSABLAST 4«
- New BalanceLaufschuh »FUELCELL PROPEL V5«
- adidas PerformanceLaufschuh »DURAMO RC«
- AsicsTrailrunningschuh »GEL-TRABUCO 13 GORE-TEX« wasserdicht
- AsicsLaufschuh »GT-1000 14 TR« für mehr Stabilität
- SalomonTrailrunningschuh »ALPHAGLIDE GORE-TEX W« wasserdicht
- SalomonTrailrunningschuh »XA META MADE IN FRANCE W« wasserdicht
- adidas TERREXTrailrunningschuh »TRACEFINDER TRAILRUNNING« Trail-Runningschuhe
- SalomonTrailrunningschuh »XA META GORE-TEX W MIF« wasserdicht - hergestellt in Frankreich
- AsicsLaufschuh »GT-2000 14 TR« für mehr Stabilität
- ReebokLaufschuh »REEBOK LITE 5«
- adidas PerformanceLaufschuh »ULTRABOOST 5«
- adidas PerformanceLaufschuh »RESPONSE«
- NikeLaufschuh »WMNS AIR WINFLO 11«
- AsicsLaufschuh »GT-2000 14 LITE-SHOW« für mehr Stabilität
- AsicsTrailrunningschuh »GEL-TRABUCO 13«
- adidas TERREXTrailrunningschuh »TRACEROCKER 2.0 GORE-TEX« wasserdichte Trailrunningschuhe
- AsicsLaufschuh »GEL-NIMBUS 27 TOKYO«
- PUMALaufschuh »SOFTRIDE ENZO 5 METALLIC WN'S«
- New BalanceLaufschuh »EVOZ GORE-TEX« wasserdicht
- adidas PerformanceLaufschuh »ADIZERO BOSTON 13«
- ReebokLaufschuh »FLOATZIG 2«
- LicoLaufschuh »Joggingschuh Silas V«
- New BalanceLaufschuh »Fresh Foam Garoé« Trailrunning-Schuhe
- AsicsLaufschuh »GEL-CUMULUS 27«
- adidas PerformanceLaufschuh »ULTRARUN 5 W«
- AsicsLaufschuh »GT-1000 14« für mehr Stabilität
- AsicsLaufschuh »DYNABLAST 5«
- SalomonTrailrunningschuh »ALPHARIDE W« wasserdicht
- PUMALaufschuh »SOFTRIDE SYMMETRY FUZION WN'S«
- AsicsLaufschuh »GEL-NIMBUS 27 TR«
- AsicsLaufschuh »GT-1000 14 GORE-TEX« für mehr Stabilität, wasserdicht
- adidas PerformanceLaufschuh »SUPERNOVA STRIDE 2.0«
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Laufschuhe – auf sanften Sohlen Strassen und Gelände erobern
Laufschuhe gehören zu den unverzichtbaren Bestandteilen einer Sportausrüstung. Mit speziellen Sohlen und auf verschiedene Untergründe optimierten Dämpfungen unterstützen sie und helfen, Ihre Performance zu steigern.
Ob Sie gerade erst mit dem Laufen beginnen oder nach vielen Kilometern auf den Beinen neues Schuhwerk suchen: Laufschuhe sollten sorgfältig ausgewählt werden. So bestimmen Faktoren wie Ihre Grösse, Ihr Gewicht und Ihre Fussform die Auswahlkriterien. Auch wo Sie am liebsten laufen und bei welchem Wetter nimmt Einfluss auf die Kaufentscheidung. Es gibt verschiedene Laufschuhtypen, die sich anhand ihrer Sohle, ihrer Dämpfung und ihrer Passform deutlich unterscheiden. Damit Ihre Schuhe Sie bei Ihren Touren durchs Gelände, durch die Strassen Ihrer Stadt oder auf der Laufbahn optimal unterstützen, ist es wichtig zu wissen, welche Schuhformen das sind.
Was leistet ein guter Laufschuh?
Ihre Sportausrüstung für rasante Runs besteht aus nur wenigen Teilen: einer Laufhose, einem Shirt, einer leichten Jacke für niedrige Temperaturen und Ihren Laufschuhen. Während Sie bei der Bekleidung ganz nach Ihren Design-Vorlieben gehen, berücksichtigen Sie bei der Wahl des Laufschuhs weitere Kriterien. Die Schuhe entscheiden darüber, ob Sie langfristig Freude am Laufsport haben und nicht zuletzt über Ihre Erfolge. Idealerweise federt der Schuh Ihre Schritte ab und stützt dabei Ihren Fuss. Das gelingt mit einer durchdachten Kombination aus Dämpfung, Stützverhalten und einer auf den Untergrund abgestimmten Sohle.
Welche Kriterien spielen beim Kauf wichtige Rollen?
Bei der Suche nach dem richtigen Laufschuh sind einige Aspekte wichtig. Dazu zählen:
- Ihr Gewicht: je höher, desto umfangreicher die Dämpfung.
- Ihr Laufstil: Dynamische Läufer haben weniger Bodenkontakt und wählen leichtere Schuhe mit reaktionsfreudiger Dämpfung.
- Der Laufuntergrund: Im Gelände ist eine deutlichere Profiltiefe notwendig als auf Asphalt oder auf der Aschebahn.
- Die Schuhgrösse: Im Tagesverlauf und während eines Runs dehnen sich Ihre Füsse aus. Berücksichtigen Sie dies beim Kauf und wählen Sie Laufschuhe stets etwa eine Nummer grösser aus.
Vor allem beeinflusst die Fusshaltung die Wahl des Laufschuhs: Knickt Ihr Fuss leicht nach aussen weg – hier spricht man von den sogenannten Unterpronierern – ist eine hohe Dämpfung notwendig, vor allem im Bereich der Mittelsohle. Die „Überpronierer“ – hier knickt das Sprunggelenk beim Laufen leicht nach innen – greifen zu einem Laufschuh mit fester Mittelsohle und hoher Stützkraft, den sogenannten Stabilitätsschuhen. Für alle anderen, die beim Laufen nicht abknicken, ist ein Neutralschuh ratsam, der ein normales Abrollen des Fusses fördert.
So sitzt Ihr Laufschuh perfekt
Ein zu enger Sportschuh verursacht Schmerzen, ein zu weiter kann scheuern und zu unangenehmen Blasen führen. Die richtige Grösse haben Sie gefunden, wenn Ihr grosser Zeh bis zur Vorderkappe ungefähr eine Daumenbreite Platz hat. Im Mittelfussbereich hat der Schuh dagegen möglichst wenig Spiel. Das gilt auch für die Ferse: Gerade hier besteht die Gefahr, dass die Schuhe scheuern. Viele Laufschuhe sind mit speziell verstärkten, gepolsterten Fersenkissen ausgestattet.
Tipp: Probieren Sie Ihre neuen Laufschuhe am Nachmittag oder Abend an. Dann haben sich Ihre Füsse maximal ausgedehnt und Sie können leichter überprüfen, ob die Schuhe passen.
Welcher Laufschuh eignet sich für welche Untergründe?
Laufen Sie am liebsten gleich vor Ihrer Haustür los und vor allem auf harten Untergründen wie Asphalt? Oder bevorzugen Sie ausgedehnte Waldläufe über Stock und Stein? Der Untergrund entscheidet, welches Profil Ihre Laufschuhe mitbringen sollten und in einem gewissen Masse über die notwendige Dämpfung.
Schuhe für Stadt-Läufer brauchen keine grosse Profiltiefe, sollten allerdings den Aufprall zuverlässig abdämpfen. Dafür laufen Sie auf Asphalt weitgehend sicher und erwarten keine grossen Überraschungen in Form von Wurzeln, Steinen oder rutschigen Passagen. Neutral-Laufschuhe mit hoher Dämpfung sind für die Strasse ideal.
Trailrunning-Schuhe kommen zum Einsatz, wenn Sie von der Stadt ins Gelände wechseln. Sie sind mit einer höheren Profilstärke designt, die Ihnen selbst auf nassen Untergründen festen Halt bietet. Zudem federn Sie so Unebenheiten im Boden ab. Da Waldböden weicher sind als Asphalt, verzichten Trailrunning-Laufschuhe auf eine starke Dämpfung.
Tipp: Erfahrene Läufer entscheiden sich für Geländeläufe für Natural-Running-Laufschuhe. Diese sind mit minimaler Dämpfung und Unterstützung gearbeitet und schützen vor spitzen Steinen und Wurzeln. Der Aufprall wird vom Körper aufgefangen, sodass Sie mit den Natural-Laufschuhen einen höheren Trainingseffekt erzielen.
Erproben Sie Ihre Performance auf der Tartanbahn, greifen Sie ebenfalls zu leicht gedämpften Laufschuhen. Der Gummi-Untergrund sorgt bereits für ein gewisses Mass an Dämpfung. Schuhe mit reaktionsfreudiger, leichter Dämpfung pushen dagegen Ihre Leistung.
Funktionale Materialien: Darauf kommt es an
Die Optik ist bei funktionalen Laufschuhen zwar nicht das entscheidende Kriterium – jedoch spielt das Auge bekanntlich mit und in stylishen Designs fühlen Sie sich beim Sport einfach wohler. Und nicht nur das: Die verschiedenen Materialien haben Einfluss auf das Klima im Schuh sowie auf die Haltungsleistung des Schuhs. So wird das Obermaterial unter hohem Druck auf der Sohle angebracht, die wiederum aus unterschiedlichen Werkstoffen, in der Regel aus Gummi und/oder speziellen Schaumstoffen gefertigt ist.
Das Zusammenspiel aus einer hochwertigen Verarbeitung und der Materialauswahl macht letztendlich die Qualität des Laufschuhs aus. Das Obermaterial besteht je nach Schuhmodell etwa aus:
- Stilvollem Leder
- Pflegeleichtem Kunstleder
- Robustem Nylon
- Softer Mikrofaser
- Luftdurchlässigem Mesh
Ob Sie Ihre Laufschuhe aus Leder oder synthetischen Materialien wählen, ist nicht nur eine Geschmacksfrage: Textilien wie Nylon und Mesh trocknen schneller, sind leichter und luftdurchlässig. Leder und Kunstleder halten Nässe von Ihren Füssen fern. Joggen Sie häufig bei schlechtem Wetter, sind sie die bessere Wahl. Sie benötigen allerdings ein gewisses Mass an Pflege, damit sie geschmeidig bleiben.