- Thermobecher »Classic 500 ml«EmsaAktueller Preis39.90 CHF+3 Farben
- Thermobecher »Travel Mug Grande«EmsaAktueller Preis25.90 CHF
- Thermobecher »Byron 470 ml«CONTIGOAktueller Preis22.90 CHF
- Thermobecher24 BOTTLESAktueller Preis33.90 CHF+6 Farben
- Thermobecher »1913 Camp Mug 350 ml«STANLEYAktueller Preis25.90 CHF
- Thermobecher »1913 Camp Mug 350 ml«STANLEYAktueller Preis27.90 CHF
- Thermotasse »Colourful cast«, (1 tlg.)KönitzAktueller Preis31.90 CHF
- Thermobecher »Compact 300 ml«EmsaAktueller Preis19.90 CHF
- EmsaThermobecher »Travel Mug 360 ml«
- CONTIGOThermobecher »West Loop 470«
- CONTIGOThermobecher »Byron 470 ml«
- EmsaThermobecher »Travel Cup 200 ml«
- Thermobecher »Lékué Mug to go«
- STANLEYThermobecher »1913 Quencher FlowState 1180 ml«
- CONTIGOThermobecher »West Loop 470«
- sea to summitThermobecher »Passage Insulated Mug«
- silwy MAGNETIC SYSTEMThermobecher
- BodumThermobecher »mug Doppelwandig 0,35 l«
- BodumCoffee-to-go-Becher »Travel Mug Doppelwandig 0.6 l«
- EmsaThermobecher »Travel Mug 360 ml«
- BodumThermobecher »Travel Mug Doppelwandig 0.45 l«
- BodumThermobecher »0,35 l«
- GSI OUTDOORSThermobecher »Glacier Stainless Tumbler 355 ml«
- BodumThermotasse »Canteen 200 ml«, (2 tlg.)
- GEFUThermobecher »COMPANION«, doppelwandig vakuumisoliert: hält 9 Stunden warm oder 12...
- 24 BOTTLESThermobecher »Travel Tumbler 600 ml, Lush«, (1 tlg.), Eigenschaften: Wiederverwendbar
- Coffee-to-go-Becher »Büromaterial Boulevard 200 ml, 1000 Stück, Braun«, (1000 tlg.),...
- silwy MAGNETIC SYSTEMCoffee-to-go-Becher »Silwy Set«
- creativ companyThermobecher »Ther«
- WMFThermobecher »Travel Mug anthraz«
- BodumThermobecher »Pavina To Go 450«, (2 tlg.)
- BodumThermotasse »Pavina Outdoor 2«, (6 tlg.)
- BodumThermobecher »Travel Mug 350 m«
- BergHOFFThermobecher »Thermobecher Leo Line 330«
- CreanoThermobecher »Flowery 250 ml, 1 Stück«
- EmsaThermobecher »Tea2go 420 ml«
- Eva SoloThermobecher »City 0.35l«
- LEONARDOThermobecher »Thermobecher Duo 100 ml«
- EmsaThermobecher »Compact 300 ml«
- CONTIGOThermobecher »Byron 470 ml«
- EmsaThermobecher »Travel Mug 360 ml«
- CONTIGOThermobecher »West Loop 470«
- CONTIGOThermobecher »West Loop 470«
- EmsaThermobecher »Compact 300 ml«
- EmsaThermobecher »Compact 300 ml«
- CONTIGOThermobecher »Byron 470 ml«
- BrabantiaThermobecher »Make & Take 200 ml, Dunkelgrau/Silberfarben«
- BrabantiaThermobecher »Make & Take 200 ml, Hellgrau/Silberfarben«
- BrabantiaThermobecher »Make & Take 360 ml, Hellgrau/Silberfarben«
- CONTIGOThermobecher »Luxe Autoseal«
- CONTIGOThermobecher »Byron 590 ml«
- CONTIGOThermobecher »West Loop 470«
- BrabantiaThermobecher »Make & Take 360 ml, Dunkelgrau/Silberfarben«
- silwy MAGNETIC SYSTEMCoffee-to-go-Becher »Silwy to-go-Cup Set«
- LEONARDOThermobecher »Thermobecher Duo 300 ml«
- CONTIGOThermobecher »Byron 720 ml«
- CONTIGOThermobecher »West Loop 470«
- CONTIGOThermobecher »West Loop 470«
- BodumThermotasse »Pavina 44318 dl«, (2 tlg.)
- BodumThermotasse »Pilatus 44318 dl«, (2 tlg.)
- BodumThermotasse »Canteen 400 ml«, (2 tlg.)
- BIALETTIThermotasse »900 ml«, (6 tlg.)
- CONTIGOThermobecher »Thermal bottle«
- Bormioli RoccoThermotasse »Trinkkrug Drinking«, (12 tlg.)
- Villa Collection DenmarkThermotasse »Kaffeebecher 500 m«, (12 tlg.)
- Eva SoloThermobecher »To Go 350 ml«
- 24 BOTTLESThermobecher
- Eva SoloThermobecher »Urban To Go 350 ml«, (1 tlg.)
- 24 BOTTLESThermobecher, (1 tlg.)
- STANLEYThermobecher »FlowState 1180 ml«
- Eva SoloThermobecher »Cup Thermo«
- Eva SoloThermobecher »Cup Urban To Go«
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Sie lieben Ihren morgendlichen Coffee-to-go oder nehmen gerne mal eine Tasse heissen Tee mit auf eine lange Autofahrt? Dann sollten Sie einen umweltfreundlichen Thermobecher verwenden, den Sie nicht nach einmaligem Gebrauch gleich wieder entsorgen. Nach der Benutzung spülen Sie ihn aus und können ihn gleich am nächsten Tag wieder nutzen. Dabei ist es egal, ob Sie Ihren persönlichen Kaffeebecher-to-go zu Hause befüllen oder in Ihrem liebsten Kaffeehaus. Auch dort wird er Ihnen gerne aufgefüllt. Viele Shops bieten mittlerweile sogar Rabatte an, wenn Sie Ihren eigenen Thermobecher mitbringen und keine Wegwerfbecher mehr verbrauchen.
Wie funktionieren Thermobecher?
Thermobecher und Thermoskannen sorgen dafür, dass Heissgetränke unterwegs nicht auskühlen. Dies schaffen sie mithilfe eines doppelwandigen Gefässes aus Edelstahl oder Glas, das von einer weiteren Hülle umgeben ist. Zwischen den beiden Wänden des Gefässes existiert ein luftdicht abgeschlossener Raum und damit ein Vakuum. Dadurch kann die Hitze im Inneren nicht so leicht entweichen und keine kalte Luft von aussen eindringen. Übrigens funktioniert dies auch umgekehrt: Im Sommer halten Thermobecher kalte Getränke über einen längeren Zeitraum kühl und sind damit ideal zum Mitnehmen auf Wanderungen oder beim Picknick am Badesee.
Die äussere Hülle nimmt dagegen kaum Einfluss auf die Isolierfähigkeit des Thermobechers. Sie ist eher dekorativer Art. Mögen Sie einen schlichten neutralen Look in Schwarz oder silberglänzendem Edelstahl oder lieber ein farbenfrohes Muster? Kinder können Sie mit hübschen Motiven wie Tierkindern oder Superhelden für den Thermobecher zum Mitnehmen in die Schule begeistern.
Wie nutze ich den Thermobecher?
Besonders beliebt sind Thermobecher heute als nachhaltige Coffee-to-go-Becher. Der heisse Kaffee als Begleiter auf der morgendlichen Bahnfahrt zur Arbeit oder zur Mittagspause mit Kollegen im Park hat sich längst eingebürgert, doch immer mehr Menschen stören sich an der damit verbundenen Flut an Coffee-to-go-Bechern zum Wegwerfen. Morgens füllen Sie Ihren Thermobecher mit Kaffee aus der eigenen Filterkaffeemaschine und für die Pause zwischendurch im Freien aus dem Kaffeevollautomaten in Ihrem Büro.
Möchten Sie nicht auf die Kaffeespezialität Ihres liebsten Cafés verzichten und kaufen dort ohnehin auch immer Gebäck oder Sandwiches, nehmen Sie den Thermobecher einfach mit. Der Barista wird Ihnen den eigenen Kaffeebecher-to-go gerne auffüllen. Immer mehr Ketten reduzieren sogar den Preis, wenn Sie Ihren eigenen Becher mitbringen. Schliesslich profitieren auch sie, wenn sie weniger Einwegbecher herstellen müssen, die dann ohnehin nur Müll produzieren.
Natürlich ist dies nur eine von vielen Einsatzmöglichkeiten. Nehmen Sie heissen Kaffee oder Tee mit, wenn Sie Ihr Kind bei ungemütlichem Wetter auf den Spielplatz oder zum Fussballtraining auf dem Sportplatz begleiten. Auch bei längeren Auto- oder Bahnfahrten ist ein Heissgetränk sehr angenehm.
In den Sommermonaten ist umgekehrt eine kalte Erfrischung wünschenswert, wenn Sie unterwegs sind. Denken Sie nur daran, dass die Isolierfähigkeit des Thermobechers nicht unendlich ist, und leeren Sie ihn am besten relativ schnell. Nach zwei bis drei Stunden auf Wanderung an einem sonnigen Sommertag werden Sie trotz des noch kühlen Wassers im Becher froh sein, wenn Sie an einer Almhütte ein eiskaltes Erfrischungsgetränk bestellen können.
Welche verschiedenen Thermobecher gibt es?
Die Designvielfalt ist gross, sodass Sie passende Thermobecher nach Ihrem Geschmack finden. Sehr edel sind zylinderförmige schlanke Gefässe in stilvollen Farben wie Schwarz, Braun oder Dunkelrot mit sanftem Schimmer. Der Deckel ist mit einem Schiebe- oder Druckmechanismus gesichert, damit das Getränk nicht auslaufen kann. Wenn Sie einen Schluck nehmen wollen, müssen Sie vorher den Knopf drücken oder den Verschluss verschieben.
Manche Thermobecher bringen eine zusätzliche abnehmbare Kaffeetasse mit Henkel mit. Dies ist praktisch, wenn Sie den Kaffee lieber in kleinen Portionen verteilt trinken und dabei das Gefühl einer echten Kaffeetasse bevorzugen. Möchten Sie unterwegs öfter mal die Hände frei haben? Kaufen Sie einen Coffee-to-go-Becher mit einer Schlaufe: So lässt sich der Becher auch mal am Handgelenk tragen, wenn Sie beide Hände für andere Dinge benötigen.
Noch ein Tipp: In vielen Autos gibt es heute eingebaute Getränkehalter. Wollen Sie Getränke mit ins Auto nehmen, prüfen Sie zunächst den Durchmesser des Getränkehalters und wählen Sie dann einen Thermobecher aus, der gut hineinpasst. Viele Modelle sind bewusst im unteren Bereich schlanker als im oberen Bereich gehalten, damit sie optimal im Ring des Halters sitzen.
Worauf sollte ich beim Thermobecher noch achten?
Die Grenzen zwischen Thermobecher und isolierender Trinkflasche verlaufen fliessend. Schauen Sie darum stets in der Produktbeschreibung nach dem Fassungsvermögen. Überlegen Sie dann, welche Mengen Sie in erster Linie transportieren. Nutzen Sie das Gefäss als Kaffeebecher-to-go für eine Portion Kaffee zwischen Ihrer Wohnung und dem Büro, genügt vermutlich ein Fassungsvermögen von 340 Millilitern. Nehmen Sie eine grössere Menge Kaffee oder Tee auf die lange Autofahrt oder einen langen Nachmittag beim Angeln am See mit, greifen Sie lieber zu einer Isolierflasche mit 500 bis 1.000 Millilitern Volumen.
Wichtig: Nicht alle Modelle sind spülmaschinenfest. Wenn der Hersteller die Handwäsche empfiehlt, sollten Sie sich daran halten, damit Sie die Isolierfähigkeit nicht beeinträchtigen.
Beachten Sie zudem, dass heute sogenannte Thermotassen angeboten werden. Diese besitzen entweder eine doppelwandige Hülle mit Vakuumeffekt oder sind aus besonders wärmespeichernden Materialien wie Steinzeug gefertigt. Sie können jedoch nicht mit echten Thermobechern mit fest verschliessbarem Deckel mithalten. Sie sind eine gute Wahl für winterliche Feiern, wenn Sie Ihren Gästen auf der Terrasse Glühwein, Eierpunsch und ähnliche heisse Köstlichkeiten servieren. Diese bleiben darin länger warm als in einem normalen Kaffeebecher.