- Startseite
- Marken
- Mode
- Hannah (7)
Hannah Dirndl – Ihr zünftiger Auftritt auf Schweizer Oktoberfesten
Während in München die berühmte Wiesn stattfindet, können Sie sich in der Schweiz ebenfalls auf zahlreichen Veranstaltungen tummeln. Passende Trachtenkleider und Lederhosen gehören selbstverständlich dazu. Mit einem Hannah Dirndl sind Sie für diese Goudi gut gerüstet und können auf den Oktoberfesten Ihrer Region ausgelassen fäschte und luschtig si.
- Hannah Dirndl: Von der Alltagstracht ins Festzelt – Dirndl früher und heute
- Wiesn, Hochzeit oder Familienfeier: Hannah Dirndl sehen stets gut aus
- Bluse, Mieder, Rock und Schürze – das gehört zu einem Dirndl
- Links, rechts, Mitte, hinten – so binden Sie die Schürze beim Hannah Dirndl
- Elegant, stilvoll und bequem – diese Schuhe passen zu Hannah Trachten
Hannah Dirndl: Von der Alltagstracht ins Festzelt – Dirndl früher und heute
Wenn Frauen heute auf Festen und Feiern in einem farbenfrohen Hannah Dirndl lachen und tanzen, lässt es sich kaum vorstellen, dass diese schönen Kleider mit ihrem femininen Charme eigentlich die Alltagstracht einfacher Mägde auf dem Lande gewesen sind. Diese praktischen Kleider mit Schürze zogen die Frauen direkt über ihr Hemd und schon waren sie bereit zum Schaffen im Haus, im Stall oder auf dem Feld. In den 1930er-Jahren wurde es bei reichen Damen aus der Stadt Mode, diese Landfrauenkleider in den Ferien zu tragen. Auch beim Wandern, das zu dieser Zeit populär wurde, trugen Frauen gerne dieses Gewand.
Moderne Ausführungen wie die Hannah Dirndl lehnen in Sachen Design und Schnitt ebenfalls an die frühere Landfrauen-Tracht an. Neben der typischen A-Form mit relativ figurbetonendem Oberteil und ausgestelltem Rock nutzen Dirndl-Hersteller auch klassische Farbkombination und Zierelemente aus der damaligen Zeit. Durch diese Mischung aus Tradition und Moderne erhalten Sie mit Hannah Trachten ein modisch aktuelles Kleid mit jeder Menge authentischem Flair.
Wiesn, Hochzeit oder Familienfeier: Hannah Dirndl sehen stets gut aus
Wenn Sie ein geeignetes Festtagsgewand zum Ausgehen und Feiern suchen, sind Hannah Dirndl eine ausgezeichnete Wahl. Denn diese charmanten Kleider bringen mit ihrer farbenfrohen Optik und dem eleganten Erscheinungsbild im Nu ordentlich Schwung in Ihr Festtags-Outfit. Neben der Schweizer Wiesn können Sie diese Damenkleider auch sehr gut zu einem Familienfest wie Hochzeit, Taufe oder Geburtstag tragen. Gartenpartys und traditionelle Anlässe wie Feiertage und örtliche Veranstaltungen eignen sich ebenfalls für den grossen Auftritt mit einem Hannah Dirndl. Die frischen Farben und der einzigartige Schnitt mit hübsch gebundener Schürze sind ein unwiderstehlicher Blickfang. Damit ziehen Sie ganz von selbst die Blicke auf sich. Und weil die Dirndl von Hannah herrlich unkompliziert und bequem sind, eignen sie sich darüber hinaus hervorragend als Freizeitmode an warmen Tagen, zum Beispiel zu einem Sonntagsspaziergang, einem Ausflug ins Grüne oder einem Einkaufsbummel in die Stadt.
Im Beruf ist dagegen beim Dirndl Vorsicht geboten: Die Damenkleider mit dem verführerischen Ausschnitt erscheinen leicht zu unkonventionell und leger. Daher sollten Sie es bei formellen und informellen Events am Arbeitsplatz besser im Schrank lassen.
Bluse, Mieder, Rock und Schürze – das gehört zu einem Dirndl
Für ein komplettes Hannah Dirndl benötigen Sie:
- eine Dirndlbluse
- ein Dirndlkleid
- einen Unterrock
- eine Schürze
Dazu kommen noch geeignete Schuhe sowie ein wärmendes Darüber wie ein Schultertuch oder eineTrachtenjacke.
Die Dirndlblusen in traditionellem Weiss besitzen eine ganz besondere Form: Sie sind so geschnitten, dass ihr Saum direkt unter dem Busen endet. Dies hat den Vorteil, dass das Oberteil des Dirndls mit dem Mieder schön glatt und faltenfrei am Oberkörper anliegt. Trotz dieses kurzen Schnitts machen die Blusen einiges her, denn sie sind meist reich mit Spitze und/oder Stickereien verziert. Ein weiteres Merkmal von Hannah Dirndlblusen ist ihr charakteristischer weiter Ausschnitt. Er bildet mit seinen verspielten Rüschen einen geschmackvollen Rahmen um Ihr Dekolleté.
Wichtig: Tragen Sie zu Hannah Trachten einen Büstenhalter, der Ihre Büste besonders schön formt. Ein weit geöffneter Balconette-BH oder ein Push-up-Modell eignen sich hier hervorragend.
Der Unterrock ist ebenfalls weiss. Er gibt dem Rock des Hannah Dirndls seine schöne Fülle. Ausserdem stellt der aufwendig gestaltete Rocksaum mit Lochstickerei und Spitzenbesatz eine attraktive Dekoration dar, wenn er beim Laufen und Tanzen unter dem Kleid hervorblitzt.
Über Unterrock und Bluse kommt nun das eigentliche Dirndl. Sie haben dabei die Wahl zwischen knielangen Varianten und Ausführungen, die bis zum Knöchel reichen.
Links, rechts, Mitte, hinten – so binden Sie die Schürze beim Hannah Dirndl
Eine Dirndlschürze mit kunstvoll gebundenem Band sieht dekorativ aus und verleiht dem Trachtenkleid das gewisse Etwas. Gleichzeitig signalisieren Damen damit den Herren ihren jeweiligen Beziehungsstatus. Je nachdem, wo sich die Schleife der Schürze befindet, vermittelt sie eine andere Botschaft – und zwar:
- Schleife links: Die Dame ist ledig.
- Schleife rechts: Die Dame ist bereits vergeben.
- Schleife in der Mitte: Die Dame ist noch Jungfrau.
- Schleife auf der Rückseite: Die Dame arbeitet als Kellnerin oder ist Witwe.
Elegant, stilvoll und bequem – diese Schuhe passen zu Hannah Trachten
Haben Sie aus dem breit gefächerten Angebot an Hannah Trachten Ihren Favoriten gewählt, benötigen Sie noch hübsche Schuhe. Selbstverständlich können Sie zu diesen Trachtenkleidern einfach ein Paar schickePumpsoder Sandaletten anziehen. Diese exquisiten Allrounder sehen prima aus und runden Ihr Trachten-Ensemble stilvoll ab. Wenn es in ein Festzelt geht, sind Schuhe mit flacherem Absatz wesentlich bequemer. Damit bleiben Sie auch nicht so schnell im weichen Untergrund der Festwiese stecken. Für diese Gelegenheiten eignen sich Ballerinas, rustikale Wanderschuhe und Trachtenschuhe wie die klassischen Haferlschuhe besonders gut.